Eine Doppelstunde am Fachgymnasium Die Unterrichtsstunde ist Teil einer Einheit „Der Mensch auf der Suche nach Identität“ und thematisiert den „Anspruch des Menschen auf autonome Selbstverwirklichung in Spannung zu seiner Wesensbestimmung als Geschöpf und Ebenbild Gottes“. Sie beabsichtigt eine Stärkung…
Karlo Meyer: Lea fragt Kazim nach Gott. Eine Buchempfehlung Dieses Buch geht „dicht ran“. Schon das sympathische Titelfoto läßt erahnen, dass diese Beschreibungen christlich-muslimischer Begegnungen von besonderer Art sind. Lea und Kazim werden mit ihren Familien vorgestellt. Diese nehmen auch…
Planet Schule – Videos mit Unterrichtsvorschlägen Planet Schule stellt folgende Sendungen mit Unterrichtsvorschlägen online zur Verfügung: Wie wir hoffen Wie wir lieben Wie wir feiern Die Frauen, die Männer und die Religionen Die Gewalt, der Frieden und die Religionen…
Drei atheistische Positionen für den Unterricht in der Oberstufe Ein Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe mit Arbeitsblättern im “Eulenfisch”, dem Magazin für Religion und Bildung im Bistum Limburg.…
Leseprobe des Klett Auf dieser Vorlage werden folgende Begriffe definiert: Theismus Atheismus Agnostizismus Heidentum…
Unterichtsmaterialien Die Deutsche Olympische Akademie hat Unterrichtsmaterialien zu den Themen: Suche nach Glück / Paralympics / Religion und China /Griechische Götter und ihre Symbole online gestellt. Im Downloadbereich finden sich für die Sekundarstufe 4 Unterrichtseinheiten.…
Artikel “Lieber Gott, ich wollte das nicht. Ich wollte Abel nicht töten.“ So spricht ein Kind einer vierten Klasse im Gebet – ausgedachte Worte für Kain.…
Herausforderungen eines religionspädagogischen Paradoxons “Die Aufgabe des Religionsunterrichts ist es, den Raum für die Erfahrung, dass Gott Menschen vorbehaltlos annimmt, ebenso zu öffnen, sie damit zu stärken, wie zu helfen, dass Schülerinnen und Schüler bestimmte Kompetenzen erwerben, die ihnen in…
Ausführlicher Artikel Traugott Jähnichen hat für theologie-online einen ausführlichen Artikel zum Thema Wirtschaftsethik verfasst mit folgenden Kapiteln: 1. Zur Kennzeichnung der kapitalistischen Wirtschaftsform 2. Zum Problem der “Sachgesetzlichkeiten” des Wirtschaftens – Inwieweit ist die kapitalistische Wirtschaftsform ethisch gestaltbar? 3. Wirtschaftsethik…
Exegese Die Universität Duisburg stellt diese kurze Einführung in den “Gotteskampf Jakobs” am Jabbok zur Verfügung.…