Themenangebot der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau mit Video-Umfrage Die EKHN führt ein Gespräch mit Diplom-Psychologin Jutta Lutzi und stellt weiterführende Materialien zur Verfügung, außerdem eine Videoumfrage zum Thema: “Was macht eine gute Freundschaft aus?” Weitere Materialien: 6 Tipps zum Erhalt der…
Eine Straßenumfrage in Leipzig Video, 4′:22” Bild & Ton hat zum Tag der Freundschaft 2015 eine Straßenumfrage veröffentlicht. Reporter Marcus Mötz befragt Leute. Die Aussagen der Befragten können im Unterricht erarbeitet werden und zu eigenen Erfahrungen in Beziehung gesetzt werden.…
Aus dem “Kita-Handbuch” “Freundschaft, was ist das, gibt es Unterschiede zwischen Kinderfreundschaften und Erwachsenenfreundschaften, stimmt alles, was “man” so über Freundschaften erzählt, und wie müssen wir Kinderfreundschaften, zumal im Vorschulalter bewerten?” Ein sehr informativer Artikel aus dem Kita-Handbuch!…
Individualisierung und Kooperation im Deutschunterricht Dieser Beitrag für das Fach Deutsch führt in die Methode des Lernens an Stationen ein, gibt einen kurzen Einblick in die Sachstruktur des Themas »Freundschaft« und stellt eine Vielzahl von Beispielen und Materialien zum gewählten…
Themenblätter im Unterricht Nr. 90 Ziel dieses Themenblattes ist es, – die Entstehungsweise und Verbreitung von Vorurteilen zu erarbeiten – eine empathische Auseinandersetzung mit der Situation Betroffener anzuregen – konkrete Beispiele für Vorurteile zu diskutieren – den Übergang von Vorurteilen…
Ein Toraschreiber im Interview “Die Mesusa enthält zwei Zitate aus dem fünften Buch Mose und auch mehrere Namen Gottes, deswegen muss ich sehr vorsichtig sein. Denn nur, wenn ich diese Namen richtig schreibe, erfüllt die Mesusa ihre Funktion.” Avraham Borshevsky…
Ein Projekt des Nordelbischen Missionszentrums (NMZ) Die Infostelle Klimagerechtigkeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Zusammenhang zwischen Klimawandel, globaler Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung sichtbar zu machen. Sie zeigt mit der Entwicklung von Klimaschutzprojekten konkrete Handlungsmöglichkeiten auf.…
Das Materialangebot wird vorgestellt »Brot für die Welt« fördert Entwicklungszusammenarbeit und sammelt Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die evangelische Hilfsaktion den Kampf gegen Hunger, Armut, Ungerechtigkeit und Krankheiten. Über diese Infoseite “Publikationen…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 118, bpb) Hass und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind Alltag in Sozialen Medien und fordern als gesamtgesellschaftliches Problem zum Nachdenken und Handeln auf: Was bezwecken Online-Hasskommentare? Welche Folgen hat dies für die Opfer? Und welche Strategien gibt es,…