Unterrichtsbeispiel Kompetenzorientiertes Unterrichtsbeispiel zum Thema “Anthropologie” im Fach katholische Religionslehre. Ziele und zahlreiche Materialien sowie ein möglicher Unterrichtsverlauf für den Kurs “Mensch Sein” in der Oberstufe werden hier angeboten. Quelle: LehrerInnenfortbildung Baden-Württemberg…
Philosophische Anthropologie In dieser Veröffentlichung der Philosophischen Fakultät der Heinrich Heine Universität Düsseldorf wird der Frage nachgegangen, wodurch sich der Mensch definiert. Lutz Geldsetzer bietet sehr viel Material aus seinen Vorlesungen an. Gesamtüberblick hier: ;
Neue Einsichten aus dem Alten Testament Die Frage nach dem Menschen – Biblische Anthropologie als wissenschaftliche Aufgabe: eine Standortbestimmung. Artikel von Prof. Christian Frevel, Bochum (38 S.). …
Unterrichtserfahrungen aus dem dialogischen Religionsunterricht im Hamburger Modell Die Arbeit an den Kursthemen Sterben und Tod bietet eine besonders geeignete Möglichkeit für den Dialog und die Begegnung der Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft. Die Erfahrung zeigt, dass sie sich in…
Artikel von Prof. Dr. Kirsten Huxel in “Begegnungen 1/2008 – Die Seele und der Tod” Wie stellt sich das Hirntodkriterium dar, wenn man es auf dem Hintergrund der christlichen Tradition und der in ihr vorliegenden Todesvorstellungen in Augenschein nimmt? Wie…
Theologische und religionsgeschichtliche Aspekte zum Umgang mit dem toten Körper Ein Artikel von Dr. Rüdiger Sachau von 2014 in der Rubrik “Nachlese” der Evangelischen Akademie zu Berlin mit folgenden Abschnitten: Vorbemerkung – Das Desinteresse der Theologie am Leichnam Religion –…
Christologische Zugänge von Jugendlichen “Kritik an der Sühneopfervorstellung ist weit verbreitet, nicht nur in der Kirche, sondern ebenso im öffentlichen Raum. Zielt sie auf ein Gottesbild, das zu seiner Verherrlichung auf Satisfaktion im Sinne eines Opfers angewiesen ist, wer könnte…
Interview im Deutschlandfunkt mit Magnus Striet, 18.04.2017 Menschen erhofften die Überwindung des Todes. Dennoch gebe es heute in Glaubensfragen “keine Gewissheiten mehr”, sagte der katholische Fundamentaltheologe Magnus Striet im Deutschlandfunk. Nur diese eine: “Menschen können nicht anders, als eine Haltung…