Die Forschungen von Angelika Neuwirth In diesem Artikel wird die Arbei der Koranforscherin Angelika Neuwirth beschrieben und gewürdigt. Wissenschaftlich interessant ist das Verständnis des Koran in historisch-kritischer Sicht. Die Forschungen sind auch direkt über das Internet abrufbar: ;
Eine Artothek-Ausstellung Lithographien des brasilianischen Künstlers Alexandre Lettnin Né au Brésil en 1971, il a fait ses études d’Arts Visuels et de Gravure à l’Université Federal de Pelotas au Brésil. Ensuite, Il a travaillé à l’Atelier Livre au Brésil, à…
Wissenschaftlicher Kommentar zum Koran “Corpus Coranicum”. Dieses Projekt der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften dient der historisch-kritischen Erforschung des Koran. Nach Entstehungszeiten geordnet werden die einzelnen Suren kommentiert. Der Fortgang wird im Internet publiziert.…
Unterrichtseinheit Was passiert im Gehirn, wenn wir glücklich sind? Warum sind manche Menschen glücklicher als andere? Und: Ist das Glücklichsein eigentlich gesund? Sieben Beiträge aus der Sendereihe Quarks & Co. beantworten Fragen wie diese rund um das Thema Glück. Dabei…
Aphorismen-Website Auf der Website “Aphorismen.de” sind zahlreiche Gedichte, Texte und Aphorismen zum Thema “Glück” zu finden.…
Heimatkunde – migrationspolitisches Portal der Heinrich-Böll-Stiftung Das Dossier untersucht die Mechanismen und Argumentationsmuster von ethnischer Diskriminierung und spürt den „modernen“ Rassismus im Alltag auf.…
Interview des Deutschlandradios Kultur In diesem Interview mit Prof. Dr. Tobias Esch und Ernst Fritz-Schubert zu Beginn des Jahres 2012 geht es um die Frage “Was ist Glück?”. Fritz-Schubert hat das Schulfach Glück an einer Heidelberger Schule eingeführt, Tobias Esch…
Interview Wissenschaft aktuell befragt den finnischen Geschichts-Philosophen Mikko Yrjönsuuri nach dem Zusammenhang von Glück und Klimawandel. Im Unterricht der Oberstufe kann dieses Interview eingesetzt werden.…
Artikel-Sammlung Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Rassismus auf Süddeutsche.de…