Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Anthropologie – Süddeutsche.de
Aktuelle Themen & Nachrichten Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Anthropologie auf Süddeutsche.de…
Aktuelle Themen & Nachrichten Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Anthropologie auf Süddeutsche.de…
Artikelsammlung Artikel und Hintergründe zum Thema Anthropologie auf der Wissenschaftsseite von Spiegel Online.…
Videos von Vorträgen Am 15. November 2012 veranstaltete das Institut für Philosophie anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie das Philosophische Symposium mit folgenden Beiträgen: Dr. Daniel Schubbe: “Der Mensch und sein Verhältnis zum Tier. Kognitions- und beziehungstheoretische Aspekte” 30:18′ Patrick Tschirner,…
Artikel in der religionspädagogischen Zeitschrift zeitspRUng 2/2013 “Erzählen fasziniert. Aber warum ist das so? Erzählen schlägt in den Bann. Doch wodurch erhält es seine magischen Kräfte? Was ereignet sich eigentlich beim Akt des Erzählens? Im Folgenden will ich der Wirkmächtigkeit…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien Zahlreiche Methodenvorschläge für den Umgang mit Medien in der Sek. II In alphabetischer Reihenfolge werden Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien gegeben mit vielen schönen und praktischen Ideen und Methoden.…
Handreichung zu urheberrichtlichen Nutzung von Medien im Unterricht Das Urheberrecht – Medien im Unterricht nutzen, Kopieren und Aufzeichnen, selbst gestalten und veröffentlichen, Schulhomepage und Verantwortlichkeit. Eine medienpädaoggische Handreichung für Lehrende von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personal Dillingen.…
Medienpädagogische Materialien der fsf Die “Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen” stellt im Downloadbereich des Menüs “Medienpädagogik” Materialien zur Medienkompetenzvermittlung bereit. So wird zum Beispiel der Medienalltag erfasst, ein Medientagebuch geführt, ein Mediensteckbrief erstellt, Medien sollen analysiert und selbst produziert werden.…
Methodisch-Didaktische Informationen zum medienpädagogischen Einsatz von Trickfilmen Trickfilme sind im Alltag von Kindern dauerpräsent: Fernsehsender setzen, teilweise ausschließlich, auf animierte Filme. Im Kino haben sie einen wachsenden Anteil am Programm für Kinder. Auch die Werbung liebt den Trick und Computerspiele…
Medienpädagogikportal des Landes Baden-Württemberg Diese Website des Landes Baden-Württemberg ist ein umfassendes Serviceportal zum Thema Medien und Medienpädagogik mit Informationen für Kinder und Jugendlichen, Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und die Jugendarbeit. Es gibt Fortbildungsangebote, Materialveröffentlichungen, Sicherheitstipps u.a.m.…
Die Forschungen von Angelika Neuwirth In diesem Artikel wird die Arbei der Koranforscherin Angelika Neuwirth beschrieben und gewürdigt. Wissenschaftlich interessant ist das Verständnis des Koran in historisch-kritischer Sicht. Die Forschungen sind auch direkt über das Internet abrufbar: ;