Medienangebot 30 Prozent aller Schüler haben einen Migrationshintergrund. Sie sind in Deutschland geboren, leben in Deutschland und besuchen eine deutsche Schule. Doch ihre Eltern stammen aus einem anderen Land, aus einer anderen Kultur, und oft fühlen die Kinder sich zerrissen…
Medienangebot Was hat Charles Darwin auf seiner Forschungsreise mit der “Beagle” erlebt und entdeckt? Wie entwickelten sich aus seinen Funden und Aufzeichnungen die revolutionären Gedanken zu seiner Evolutionstheorie? Darwins Theorie erschütterte das Weltbild seiner Zeit und gilt bis heute als…
Institut zur Erforschung von Schulbüchern Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung. Die zentrale Aufgabe des Georg-Eckert-Instituts besteht in der Erforschung historisch, politisch und geographisch bedeutsamer Darstellungen in Schulbüchern und anderen schulrelevanten Bildungsmedien. Seine Forschungs- und Transferaktivitäten reflektieren den vielschichtigen Charakter…
MBS Texte 119 Die Veröffentlichung umfasst in 32 Seiten folgende Kapitel: 1. Einleitung 2. Das biblische Menschenbild 3. Überprüfung des anthropologischen Entwurfs von Carl Rogers 4. Fazit…
Materialien für den RU zur Ausstellung “Gott weiblich” Hier haben sich die Aussteller sehr viel Mühe gemacht und umfassendes Material zu Gottesbildern veröffentlicht mit Unterrichtssequenzen für eine 5. Klasse und eine 11. Klasse, jeweils mit Materialien. Auch wenn es die…
Arbeitsblatt Der Klett-Verlag stellt ein Arbeitsblatt mit einem Auszug aus Thomas Hobbes “Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates” mit zentralen Aussagen über den Menschen zur Verfügung.…
Lehrmaterialien aus dem Philosophischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Das Material ist schon etwas älter, bietet aber einen gründlichen Überblick über die philosophische Anthropologie: Teil I: Geschichte 1. Antike 2. Patristik und Scholastik 3. Neuzeit Teil II: Systematik 4. Anthropologische Grundstandpunkte…
Es kommt auf die Grundhaltung an Evangelische Kitas sind für alle Kinder offen. Die pädagogischen Fachkräfte haben dieselben Ausbildungen wie in jeder anderen Einrichtung. Doch etwas ist eben anders. Artikel auf ‘evangelisch.de’…
Unterrichtsvorschlag zum Lernbereich 10.2 in der Berufsschule, RPZ Heilsbronn Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den diversen Anforderungen und Erwartungen an die eigene Person (hier: Einflüsse auf das eigene Menschenbild) auseinander.…