Planet Schule, Video und Info Anschauliche jugendnahe Beispiele mit sachgerechten Experteninformationen. Kann als Plädoyer für die Organspendebereitschaft gesehen werden, differenzierte ethische Erwägungen müssen im Unterricht geleistet werden.…
Die Welt der Religion für Kinder erklärt Manche Kultur und jede Religion haben eine feste Vorstellung davon, was uns nach dem Tod erwartet. Religion-entdecken.de stellt die unterschiedlichen Sichtweisen vor.…
Artikel zur Rolle des Todes in Leben und Gesellschaft Wie gehen Menschen damit um, dass alle sterben müssen? ZEIT ONLINE will den Tod enttabuisieren und fragt deshalb nach seiner Rolle in Leben und Gesellschaft. Eine Artikelsammlung mit den unterschiedlichsten Zugängen…
Alter und Tod, Endlichkeit und Einsamkeit in Pop- und Rocksongs In einer älter werdenden Gesellschaft sind Alter und Tod keine Tabuthemen mehr. Wie breit in der Popmusikkultur diese existenziellen Themen behandelt werden, zeigt anhand bekannter Songs die neue Broschüre „NOT…
Studie zur Lebens- und Glaubenswelt junger Menschen heute Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD hat zur Vorbereitung der Herbstsynode 2018 unter dem Thema “Ermutigung und Zugehörigkeit – der Glaube junger Menschen” eine kleine Untersuchung durchgeführt, deren Ergebnisse hier präsentiert werden.…
Video Kurzes Video auf Planet Wissen zum Pessachfest (1.32′)…
Video, 2’54” “Vor 600 Jahren fand in Konstanz am Bodensee die größte Versammlung des Mittelalters statt. Ein Grund für das Megaereignis: drei Päpste beanspruchten für sich Oberhaupt der Christenheit zu sein. Es drohte die Spaltung der Kirche – eine Situation,…
Ein E-Book mit Anleitungen für die Schule Andreas Oswald von der Realschule Schöllnach als Autor erläutert “Nach einigen Überlegungen und sehr anregenden Diskussionen im Kollegen- und #BayernEdu-Kreis habe ich dann begonnen, ein eBook zu erstellen, das etliche wesentliche kleinen Helferlein…
Unterrichtsvorschläge Planet Schule stellt zu dem Film “Was heißt hier Respekt?” Planungen und Materialien für vier Unterrichtsstunden bereit.…
Von “Trenchcoat” bis “Nullachtfuffzehn” In eindrücklichen Bildern und Beschreibungen wird die Zeit des Ersten Weltkrieges wieder lebendig. Die Beschreibungen erläutern Hintergründe und zeigen die Sprachverschiebungen zur Moderne auf. Prägnante Zahlen und Statistiken erinnern an das millionenfache Sterben im Ersten Weltkrieg…