Gedanken zu Jom Kippur Auf der Seite der Jüdischen Gemeinde zu Berlin finden sich zwei Texte zu Jom Kippur: – “Der eine hat einen Nutzen, der andere keinen Schaden – Überlegungen zu Jom Kippur” von Rabbiner Tovia Ben-Chorin – “Awinu…
Gedanken zu Jom Kippur Auf der Seite der Jüdischen Gemeinde zu Berlin finden sich zwei Texte zu Jom Kippur: – “Der eine hat einen Nutzen, der andere keinen Schaden – Überlegungen zu Jom Kippur” von Rabbiner Tovia Ben-Chorin. Mehr auf…
Jugendbegegnung: jüdisch-islamisch-christlich Der Schüler*innenaustausch war ein Projekt der Bildungsinitiative on.tour – das Jüdische Museum Berlin macht Schule – und wurde von der Deutschen Welle in einem 26-minütigen Film dokumentiert. Die Gespräche der Jugendlichen zeigen viel Neugier, handeln von Vorurteilen und…
Worthaus-Video 1:13:03 Früher war es keine Frage (oder man durfte sie nicht stellen): Gott gab es. Punkt. Kein Zweifel. Und natürlich war nur der christliche Gott der einzig wahre. Was dann geschah, erzählt die Theologin Christiane Tietz. Je mehr der…
Artikel auf ZEIT-Online Sie war seine beste Spielgefährtin, trotz Leukämie. Dann war sie tot – und er, der neunjährige Bruder, wollte nur vergessen. Heute weiß er: Ohne Trauer wird man verrückt. Berührender und beeindruckender Bericht über den Tod einer vertrauten…
Einführung Seit der Mensch sich in Gruppen, Stämmen und Staaten organisiert besteht die Frage, wer über die Gemeinschaft bestimmt. WAS IST WAs, die Kinder und Jugendseite des TESSLOFF-Verlages hat eine Einführung in die Demokratie online gestellt.…
Erklärfilm für Kinder von Kuppelgucker 3′:07” Das Kinderportal des Deutschen Bundestags hat einen Erklärfilm zur Demokratie online gestellt.…
Lexikonähnlicher Artikel Bezeichnung für eine Herrschaftsform. Die wörtliche griechische Übersetzung “Herrschaft des Volkes” hilft wenig weiter, weil sich mittlerweile auch Diktaturen als “wahre” Demokratien bezeichnen. Deshalb müssen charakteristische Merkmale benannt werden, die nach unserem Verständnis eine demokratische Herrschaftsform kennzeichnen.…
Beschluss der Kultusministerkonferenz Beschluss der KMK vom 06.03.2009 i.d.F. vom 11.10.2018 mit folgenden Abschnitten: 1. Vorbemerkung 2. Ziele und allgemeinde Grundsätze 3. Maßnahmen der Bildungspolitik und Bildungsverwaltung 4. Umsetzung in der Schule 5. Unterstützungssysteme und außerschulische Partner 6. Empfehlungen zur…
Broschüre der Friedrich-Ebert-Stiftung Broschüre mit folgenden Kapiteln: 1. Was ist Demokratie? 2. Schlüsselelemente demokratisch organisierter Staaten 3. Demokratie erhält sich nicht von alleine!…