Video 10′:15” Gebetsteppiche mit Kompass, elektronische Lesestifte für den Koran und verschleierte Babypuppen – In einem muslimischen Laden finden sich die (auf den ersten Blick) eigenartigsten Dinge.…
Standardzeitrum 7/8 – Kompetenzorientierter Unterricht Katholische Religionslehre, Sekundarstufe I Diese Unterrichtsvorschläge umfassen – abgesehen von Dialogübungen – Bibel und Koran, Jesus in der Bibel, Gott und das Leid, Moschee und Kirche, Christen und Muslime in Deutschland, die Frage nach dem…
Methodische Anregung Methodische Anregungen für die kompetenzorientierte Arbeit an der Berufsfachschule für Kinderpflege, an der Fachakademie für Sozialpädagogik und in der Fortbildungsarbeit. Diese Übung eignet sich zur Reflexion eigener Gottesvorstellungen und zum Einstieg ins interreligiöse Lernen. Sie sensibilisiert für den…
Eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit zum Islam in Klasse 8 In dieser Unterrichtsreihe zum Thema Islam werden die Schülerinnen und Schüler mit der Situation einer Lehrerin konfrontiert, die eine Klassenfahrt nach Osnabrück organisiert (siehe Schreiben an die Eltern). In ihrer Klasse sind…
Eine Unterrichtsidee für die Oberstufe des Gymnasiums In den Medien ist der islamische Fundamentalismus sehr präsent. In den Augen vieler Menschen ist Religion darum ein Problem. In allen Religionen gibt es diese problematischen Strömungen. In diesem U-Entwurf beschäftigen die Schüler/-innen…
Bausteine für den Unterricht in Klasse 5/6 Jesus und Mohammed haben für Christen und Muslime grundlegende Bedeutung. Sie stehen bei beiden Religionen jeweils im Zentrum des Glaubens, unterscheiden sich aber auch voneinander. Diese Unterrichtseinheit bietet Bausteine, um Unterschiede zwischen den…
Übersicht des Deutschen Bildungsservers Auf seinem ‘Innovationsportal’ hat der Deutsche Bildungsserver Materialien zum Demokratielernen für Unterricht und Erziehung online gestellt: Handreichungen, Praxisbeispiele, Elternarbeit, spezielle Beispiele aus Förderschulen, Berufsschulen, einer Montessori-Schule u.a.m.…
DIJ Impulse 1/18 Wie sich politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung wandeln muss Das Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts 1/18 geht auf folgende Themen ein: Politische Bildung in einer Welt des Umbruchs, Seite 4 “Politische Bildung muss Demokratie…
Vorstellung des Projektes vom Jüdischen Museum Berlin on.tour – Das Jüdische Museum Berlin macht Schule ist ein mobiles Bildungsprogramm, das seit 2007 bundesweit weiterführende Schulen und andere Orte anfährt. So möchten wir Kinder und Jugendliche erreichen, die nicht ohne weiteres…
Arbeitsblätter Im Rahmen einer Freiarbeitswerkstatt zum Thema Islam sind viele Arbeitsblätter entstanden, die auch unabhängig von den Freiarbeitsvorlagen eingesetzt werden können.…