Informationen zusammengestellt von Chaim Frank (Documentations-Archiv, Muenchen) Viel Geschichtliches und verschiedene Bräuche dieses wichtigen Festes werden aus jüdischer Sicht detailliert erläutert.…
Schawuot – Gebote und Vernunft An Schawuot, dem jüdischen Wochenfest, an dem wir uns der Toragebung am Berg Sinai erinnern, sei die Frage erlaubt, wie es um die älteste Software in der Welt steht: die Bundestafeln mit dem Dekalog.…
Marc Chagall und die Religion Marc Chagall gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. 1887 in Russland geboren, wuchs der Maler in der chassidisch-jüdischen Umgebung auf und hat sich in seiner Kunst ein Leben lang mit religiösen Motiven…
Marc Chagall und die Religion Marc Chagall gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. 1887 in Russland geboren, wuchs der Maler in der chassidisch-jüdischen Umgebung auf und hat sich in seiner Kunst ein Leben lang mit religiösen Motiven…
Eine kritische Anfrage der FREITAGSWORTE In dieser Ausgabe der islamischen Freitagsworte setzt sich die Redaktion mit der Rolle der Frauen in Moscheegemeinden in Deutschland auseinander. Es wird zunächst erläutert, wie zur Zeit des Propheten Mohammed eine starke Mitbeteiligung der Frauen…
Informationstext In gewohnter Gründlichkeit beschäftigt sich Alois Payer auf seiner Homepage mit den jüdischen Feiertagen, hier insbesondere mit Rosch HaSchana und Jom Kippur.…
Religionswissenschaftliche Erläuterungen Alois Payer bietet auf seiner Homepage viele Erläuterungen zu den jüdischen Feiertagen, hier insbesondere mit Rosch HaSchana und Jom Kippur. Für die vertiefende Betrachtung eignen sich besonders die abgedruckten Gebete, die zum Feiertag gesprochen werden.…
Modul 5 von Digital Salam In diesem Archiv finden Sie Unterrichtsmaterialien, Konzepte und Videos, die einen vielfältigen Blick auf Islam in Deutschland werfen und einen Beitrag leisten sollen, vereinfachten Weltbildern und Islamverständnissen, wie sie das Internet dominieren, entgegenzuwirken. Islam und…
Modul 3 von Digital – Salam Die 5 Videos werfen einen kritischen Blick auf verschiedene Dschihad-Verständnisse und die Arten, wie Muslime und nicht-Muslime darüber zuvorderst im Internet streiten. Die jugend- und zeitgemäße Darstellung kann über die vielefältigen Arbeitsanregungen zu sehr…
Unterrichtsvorschläge für Grundschule und Sek. I von ‘Umwelt im Unterricht’ Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen hinzu. Der Energiebedarf von Netzinfrastruktur und Rechenzentren ist bereits heute beträchtlich und trägt zu den weltweiten CO2-Emissionen bei.…