Artikel in theo-Web, Zeitschrift für Religionspädagogik 10/2011 Der Beitrag geht zunächst der Frage nach, inwieweit christliche Fundierungen und Perspek-tiven zur UN-Menschenrechtskonvention über inklusive Bildung möglich und legitim sind. Danach werden solche Aspekte biblisch-christlicher Anthropologie, die für ein inklusives Bil-dungsverständnis grundlegend…
Artikel von Lars Bruhn und Jürgen Hohmann in ‘Das Zeichen 98/2014’ Wenn Hören, genauer: das Hören des Wortes Gottes ein zentrales Motiv in der Bibel sein soll, dann hat Gott hörgeschädigten Menschen nur eine bruch-stückhafte oder gar keine Botschaft zu…
Vortrag von Anita Müller-Friese, verschriftlicht in Theo-Web, 10/2011 Der Vortrag entfaltet das Thema in unterschiedlichen Perspektiven. Grundlegend und unab-dingbar ist es, nach Einstellungen und Haltungen zu fragen, die den Gedanken der Inklusion leiten. Das christliche Menschenbild setzt dafür deutlich Akzente.…
Auszug aus der Orientierungshilfe des Rates der EKD zur Inklusion 10 EKD-Leitgedanken zur Inklusion aus der Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland„Es ist normal, verschieden zu sein: Inklusion in Kirche und Gesellschaft leben“ 2015; frei zusammengestellt von Dr.…
Audio, 13:09′, Deutschlandradio Stationen des Protestantismus Teil 2/6: Friedrich Schleiermacher und die Religion als Gefühl.…
Audio, 9:47, Deutschlandradio Stationen des Protestantismus Teil 3/6: Adolf von Harnack und die Kritik der kirchlichen Dogmen.…
Audio, 8:43′, Deutschlandradio Deutschlandfunk 2013 mit Matthias Kroeger. Stationen des Protestantismus Teil 4/6: Troeltsch und die religionsgeschichtliche Schule.…
Audio, 8:51, Deutschlandradio Deutschlandfunk 2013 mit Matthias Kroeger. Stationen des Protestantismus Teil 6/6: Liberalter Protestantismus: Das Religionsverständnis bei Rudolph Bultmann…
Vorlagen “Ich probiere gerade so ein bisschen herum, was das Innenleben eines Lapbooks angeht. Dabei entstehen einige – mehr oder weniger – nützliche Blankoelemente, die ich einfach mal hier einstelle. So wie es aussieht, wird die Liste heute beständig erweitert.”…