Verfügbarkeit frei zugänglich

Spiritualität – ein fluider Begriff und seine lebensweltlichen Bezüge in der religiösen Familienbildung

Artikel von Prof. Dr. Friederike Benthaus-Apel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2022 Der Beitrag empfiehlt angesichts rückläufiger religiöser Sozialisation in Familien und aktueller konzeptioneller Entwicklung in der Familienbildung mit einem travelling concept von Spiritualität zu operieren und Forschungen und…

Die Auferweckung Jesu

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 40:24 Es war einmal ein armer Handwerker aus einem Kuhdorf, das keiner kennt. Der überredet ein paar andere armselige Leute, mit ihm durch die Gegend zu ziehen, schwingt eine kurze Zeit lang große Reden,…

Der Kreuzestod Jesu

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 54:45 Mit dem Tod am Kreuz hätte alles zu Ende sein und der arme Wanderprediger aus Nazareth bald vergessen sein können. Er war als Verbrecher verurteilt worden, zu der brutalsten und verachtenswertesten Art der…

Diskussionsbeiträge zur Ausgestaltung des neuen Christlichen Religionsunterrichts

Im Loccumer Pelikan 1/23 gibt es Impulstexte, die die Schülerorientierung für den kommenden Christlichen Religionsunterricht als Ausgangspunkt des Unterrichts definieren wollen: weniger universitäres Wissen, mehr Lebenswelt der Lernenden. Die sechs inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche (Mensch, Gott, Christus usw.) sind damit als Ausgangspunkte…