Bildbetrachtung Berühmt geworden ist diese kleine Zeichnung durch den Philosophen Walter Benjamin, der sie 1921 von Paul Klee erworben hat. Der Angelus Novus hat Benjamin nicht nur sein Leben lang begleitet, sondern wurde für ihn zum Sinnbild des Nachdenkens über…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Es gibt kein Leben, in dem nicht eine Stadt eine Rolle spielt“, notierte die Schriftstellerin Karen Blixen, „und es macht wenig aus, ob man ihr wohl oder übel gesinnt ist, sie zieht die Gedanken an…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Lena Sonnenberg hat nachgefragt: bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen, die aus hohem Alter auf das Leben zurückblicken: Was sind ihre Visionen, Vorstellungen und Hoffnungen von Zukunft?…
Loccumer Pelikan 2/2019 Matthias Hülsmann widmet sich in seinem Artikel der Frage nach dem Drachenkampf in Jesaja 51,9, der Sintflutgeschichte, dem Erdbeben, der Sturmstillung und geht dem Satz aus der Offenbarung nach ” Und ich sah einen neuen Himmel und…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Das Reich Gottes hat schon begonnen – wie wird es vollendet? Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“, sagt das Sprichwort. Zukunft ist unverfügbar – doch ist es zentraler Bestandteil des christlichen Bekenntnisses,…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Ursachen und Folgen eines Paradigmenwechsels – eine literarische Spurensuche Der Begriff „Utopie“ ist gegenwärtig fast zu einem Synonym für Zukunftsvision geworden. Die Rede von Utopie transportiert unweigerlich Bilder aus dem Kontext technologischer Veränderungspraxis: Künstliche Intelligenz,…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich dem Thema Zukunft mit folgenden Themen: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Kirsten Rabe im Gespräch mit dem Schirmherrn des Landeswettbewerbs 2019/20, Kultusminister Grant Hendrik Tonne Jugendliche zur…
Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) 34 (2018). Dauerthema “Schöpfung” und der Religionsunterricht! Diese ausführliche Besprechung stellt die Beiträge zum Unterrichtsthema Schöpfung vor. In dem Sammelband sind zahlreiche Ideen zusammengestellt, “Schlaglichter”, welche zu weiterführenden Konzepten inspirieren. Darüber hinaus bieten die Beiträge wichtiges…
Geographische Perspektiven auf ein gespaltenes Land Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe von Misereor mit folgenden Themenschwerpunkten: Eine Metropole – viele Gesichter: Sozialräumliche Fragmentierung in Johannesburg Rolleninterviews zu innerstädtischen Disparitäten Wenn Kohle Krank macht Ein Mystery über den südafrikanischen Steinkohlesektor Eine Region…
Online-Quiz “Jesus ist einige Jahre vor seiner Geburt geboren, gell, sozusagen..” – Schwaben-Professor Zimmer klärt die verzwickte Sachlage zu den Eckdaten der Biografie Jesu Audio-Auszug, Bibelstellen, Simulation Stern von Bethlehem, Quizze zur Verständnissicherung, Weiterarbeit mit Kurz-Erklärvideos. Ab Sek. II, mit…