WiReLex-Artikel Artikel von Matthias Gronover im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Allgemeine Begriffsbestimmung 1.1 Grundlegungen in der Entwicklung der Systemtheorie 1.2 Merkmale von Systemen 1.3 Luhmanns Systemtheorie 2. System/Umwelt 3. Systemtheorie, die Frage nach dem…
WiReLex-Artikel Artikel von Ruben Zimmermann im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Der ‚Narrative Turn‘ in den Wissenschaften und der (Religions-)Pädagogik 2. Narratologische Analyse, insbesondere von Bibeltexten 2.1. Definition 2.2. Einzelne Aspekte einer narratologischen Analyse 2.2.1.…
WiReLex-Artikel Artikel von Stefan Altmeyer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff und Anliegen 2. Hintergründe 2.1. Korpuslinguistik: Theoretische Grundlagen 2.2. Methodologische Paradigmen 3. Anwendungen 3.1. Erschließung von Daten 3.2. Analyse von Sprachgebrauchsmustern 3.2.1. Typische…
WiReLex-Artikel Artikel von Nadja Troi-Boeck im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Die dokumentarische Methode 1.1. Theoretische Grundprinzipien der dokumentarischen Methode 1.1.1. Immanenter Sinngehalt 1.1.2. Dokumentarischer Sinngehalt 1.1.3. Konjunktiver Erfahrungsraum 1.1.4. Einklammerung des Geltungscharakters 1.2. Das…
WiReLex-Artikel Artikel von Eva-Maria Leven im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: Hinführung 1. Definition 1.1. Methodologische Vorüberlegungen 1.2. Bestimmungskriterien leitfadengestützter Interviews 1.3. Formen des Leitfadeninterviews 2. Leitfadeninterviews in der religionspädagogischen Forschung 3. Methodisch-technische Aspekte 3.1. Leitfadenkonstruktion…
Unterrichtsbausteine für das einjährige Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife und Klasse 9/10 An Berufsschulen, aber auch an anderen Schulen, befinden sich viele Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Wie sehen tragfähige Konzepte für ein gelungenes Miteinander aus? Und welchen Beitrag kann…
Unterrichtsbausteine für die Klassen 3/4 Mit Hilfe dieser Unterrichtsbausteine sollen sich die Schülerinnen und Schüler dem Begriff „Liebe“ annähern. Mit Bezug auf ihreLebenswelt werden die Kinder sensibilisiert für das, was ihnen lieb ist, was sie lieben. Im zweiten Schritt denken…
Zeitschrift für den Religionsutnerricht des Bistums Mainz Diese katholische Fachzeitschrift für den RU des Bistums Mainz widmet sich in Theorie und Praxis dem Thema Schuld, Sünde und Vergebung. Im Praxisteil geht es um Versöhnungsrituale in der Schule, um Gewissensbildung und…
Anregungen für eine Trauerfeier In vielen Schulen werden Lehrer/innen und Schüler/innen mit dem Tod konfrontiert, manchmal vollkommen überraschend, manchmal nach langer Krankheit. Wie kann der Toten in einer Trauerfeier gedacht werden? Uta Martina Hauf stellt im notizblock 64/2018 der Diözese…
Unterrichtsbaustein für die Sek. II aus dem Notizblock 64/2018 Die folgende Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II bearbeitet im Verlauf von ca. 2–3 Doppelstunden Antworten bzw. Antwortversuche auf die Gottesfrage im Angesicht von Leiderfahrungen. Lehrende und Lernende können dabei ihre Glücks-…