2015|2 rpi-impulse ‘…denn er schuf ihn als Mann und Frau’
…
…
…
…
Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Das Religionspädagogische Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau veröffentlicht in der Regel viermal im Jahr eine religiöspädagogische Zeitschrift, die rpi-impulse. Sie haben die Nachfolge der…
…
EKD-Texte 133 Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht mit folgenden Kapiteln: Zum Verhältnis von Mensch und Tier – biblisch-theologische Perspektiven Zum Verhältnis von Mensch und Tier im Kontext landwirtschaftlicher Produktion in Deutschland Zum Verhältnis von Mensch und Tier in…
Artikel von Ellen Ueberschär für ‘zeitzeichen’ Die evangelische Kirche gab damals in der DDR Raum, um gesellschaftliche und politische Herausforderungen friedlich zu lösen. Das bleibt Herausforderung und Vorbild – auch für heutiges kirchliches Handeln.…
Dossier Ein „Weiter so“ geht nicht: Die Evangelische Kirche in Deutschland setzt sich dafür ein, dass die Menschheit Wege findet, innerhalb der ökologischen und sozialen Grenzen unseres Planeten zu leben und den Klimawandel aufzuhalten. Themen sind unter anderem die Agenda…
Unterrichtsvorschlag auf einem privaten Blog Die Lernsituation ist angelegt für eine Berufsfachschule, also DQR-Niveaustufe 2. Daher müsste sie auch etwa in eine 10. Klasse passen. In der Lernsituation findet ihr beschrieben zunächst Inhalte und Voraussetzungen und dann die gesamte Durchführung.…
Unterrichtvorschlag für Ethik in der Sek. I und II Info zur UE: “Die Förderung „ethisch-moralischer Kompetenz“ bedeutet u.a., „gegenüber zentralen gesellschaftlichen Problemen eine selbständige Position zu entwickeln und Mitverantwortung einzuüben“ (Bildungsstandards Ethik Baden-Württemberg). Dabei gewinnen Konzepte des interkulturellen Lernens und…