Darstellung des aktuellen Forschungsstands Ist Antisemitismus unter Muslim*innen und unter Menschen mit Migrationshintergrund stärker verbreitet als unter Nicht-Muslim*innen und Menschen ohne Migrationshintergrund? Ja und nein, zeigt die aktuelle Forschungslage. Es kommt auf die Ausprägung des Antisemitismus an.…
Die Übersicht zeigt den inneren Zusammenhang grundlegender Vorstellungen Jesu über das Reich Gottes anhand besagter Funktionen. Es geht um Befreiung vom Bösen (Mt 22,37; Lk 11,20) als Ausgangspunkt für Gemeinschaft (veranschaulicht im Senfkorngleichnis), Ethik (z.B. der Nächstenliebe) und Emanzipation (Mt…
Videoclip mit Arbeitshilfe Der Schauspieler und Theologe Julian Sengelmann schlüpft in die Rolle des Unwissenden und möchte mehr über die Bedeutung der wichtigsten christlichen Feste in Erfahrung bringen: „Wir feiern die kirchlichen Feiertage; aber wir wissen oft nicht, woher sie…
Dokureihe für die Oberstufe Terra X beschäftigt sich zurzeit mit der Gottesfrage, aus naturwissenschaftlicher und philosophischer Sicht. Die zweiteilige Dokureihe mit Harald Lesch ist in der Mediathek des ZDF zu finden und eignet sich für das Thema “Gott” in der…
Ein Faltleporello zur Pfingstgeschichte Pfingsten naht und damit im Religionsunterricht vielleicht bei dem ein oder anderen die Behandlung der biblischen Geschichte, die hinter diesem Fest steckt. In der Wunschkiste wurde auch zu diesem kirchlichen Feiertag ein passendes Leporello gewünscht. Ich habe…
Annäherung an den Heiligen Geist in vier Schritten „An Weihnachten kommt das Christkind, an Ostern der Osterhase und wer kommt an Pfingsten?“ Denk mal nach: Was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Aber, wer…
Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I Bei Festen ist Kirche noch wahrnehmbar. Insbesondere bei den Jahresfesten erreichen die Kirchen eine breite Öffentlichkeit über die Kerngemeinde hinaus. Allerdings werden in der gesellschaftlichen Wahrnehmung diese Feste häufig auf Folklore reduziert. Nichts gegen den…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer Wer liest schon Vorworte? Man will doch gleich voll einsteigen ins Geschehen, in die Geschichte, die Offenbarung! Moment mal, würde da wahrscheinlich Siegfried Zimmer sagen – ohne dieses Vorwort geht es nicht. In seinem…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer 1:42:04 Die Versuchung ist groß, dieses rätselhafte Buch am Ende der Bibel auf das eigene Leben zu beziehen. Meistens mit einem leichten Grusel. Denn haben uns nicht Blockbuster und B-Movies gelehrt, was es mit…
Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive Eine ökumenische Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland: die Woche für das Leben.…