Leitfaden und Instrumente zur Bedarfserschließung Mit dieser Praxishilfe sollen Bildungsverantwortliche sowie Praktikerinnen und Praktiker unterstützt und ermutigt werden, ihr Bildungshandeln stärker zu reflektieren und systematisch zu planen. Dazu gibt das Heft Anregungen und Ideen.…
Quellensammlung zu Straftheorien In der 35-seitigen Quellensammlung unterscheidet der Autor zunächst absolute und relative Straftheorien und führt dann relevante Quellen zum Thema an.…
Förderprogramm für die Aufnahme eines Studiums Der Studienkompass ist ein Förderprogramm für Schüler/innen und Studierende. Ziel ist es, jungen Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund bei einem Studium zu unterstützen. Der Abhängigkeit von sozialer Herkunft und Bildungserfolg soll entgegengewirkt werden.…
Vortragsfolien vom 3. Juni 2008 Wir wissen zu wenig über die Prozesse, die beim Lernen ablaufen. Wie entsteht “guter Unterricht”? Was ist ein “guter Lehrer”? Effiziente Klassenführung, Klassenmanagement, Klarheit und Strukturiertheit, Umgang mit Störungen, Aktivierung, Motivierung, Umgang mit Fehlern, Schülerorientierung,…
Erklärvideo 2′:24” Eine anschauliche und gut verständliche Einführung in eLearning und Blended Learning.…
Worthaus-Video, 1:22:48 Am schönsten ist es natürlich, selber hinzureisen, an die Ufer dieses Sees, das in manchen Sprachen ein Meer genannt wird. Hier steht Kapernaum, das Dorf, das Jesus zu seiner Wahlheimat machte und das heute ein Open-Air-Museum ist. Da…