Uwe Birnstein forscht nach In dieser Kolummne wird die geschichtliche Seite des frühen Christentums aufgegriffen. Birnstein argumentiert historisch und schlussfolgert: “Paulus war der erste Christ”. In Religionskursen der Oberstufe zum historischen Jesus kann dieser Beitrag gut eingesetzt werden. Ebenso in…
Portal Globales Lernen Hier finden Sie Methodensammlungen für die praktische Umsetzung Globalen Lernens in der Schule und der außerschulischen Bildungsarbeit.…
Zur Frage des Gottesbildes „Im Anfang war das Wort … und das Wort war Gott“. Doch wenn die Bibel heute geschrieben würde, stünde dort vermutlich: „Im Anfang war das Bild“. – Elisabeth Birnbaum umschreibt die zahlreichen Facetten der Gottesbilder, sowohl…
Familien im Gespräch Jüdische, muslimische und christliche Familien kommen in Würzburg miteinander ins Gespräch. Hier geht es um Religion im Alltag, über Erfahrungen wird gesprochen. Diese Gesprächsreihe wird auch in anderen deutschen Städten fortgesetzt.…
Junge Muslime in Deutschland Die Auftaktveranstaltung des Muslimischen Quartetts im Dezember 2017 beschäftigte sich mit diesem Thema. Hier liegt als Ergebnis die schriftliche Handreichung vor. Wesentliche Teile der Beiträge sind dokumentiert. Eine didaktische Anleitung für die Verwendung in unterrichtlichen Zusammenhängen…
Digitalisierung in der Kirche Im Juli 2019 geht bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ein Gottesdienst-Generator online. Zunächst beschränkt sich die elektronische Hilfe für Pfarrerinnen und Pfarrer auf die Taufen – Trauungen sollen bald folgen.- Welche Hilfen bietet die Digitalisierung…
Podcast-Empfehlungen Der so genannte “Designerpfarrer” David Lehmann: “Podcast-Tipps rund um Glaube, Kirche & Spiritualität Podcasts sind mein Lieblingsmedium. Weil man sie einfach überall konsumieren kann: Am Stehplatz in der vollgequetschten S-Bahn …”- Diese Podcasts haben teils spezielle Namen wie: “Frische…