Essay über Geheimnisse auf den Seiten des Deutschlandfunks Das Geheimnis hat ein Janusgesicht. Natürlich muss es gewahrt bleiben. Aber genauso natürlich plaudern wir es aus. Diese Doppelnatur erklärt den Erfolg der Sozialen Netze. Nur was geteilt wird, ist wichtig.…
rpi-Info, August 2019 Gute Gründe für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen – Eine Argumentationshilfe.…
Eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit für Klasse 6 Die Unterrichtsreihe erstreckt sich über 12 Unterrichtsstunden und orientiert sich an dem kompetenzorientierten Planungsschema Josef Leisens. …
Victim, Sacrifice, Hingabe – Theologische Facetten des Opferbegriffs Auf Schulhöfen und unter Kindern und Jugendlichen ist eine Schmähung immer wieder zu hören: »Du Opfer!« Das Gegenüber als Opfer – ohnmächtig, fremdbestimmt, verachtenswert. In dieser Beschimpfung spiegelt sich das Ideal der…
Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung im Dossier Antisemitismus Antisemitismus ist nicht einfach eine Form von Diskriminierung neben anderen, nicht einfach ein Vorurteil wie viele andere. Auch wenn er oft mit anderen Diskriminierungsformen zusammen auftritt, unterscheidet er sich als Verbindung…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Das Dossier umfasst folgende Themenbereiche: Was heißt Antisemitismus? Geschichte des Antisemitismus Aktuelle Phänomene, Strömungen und Debatten Antisemitismus in Europa Der Feindschaft begegnen Debatte um die Position Irans…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. David Käbisch im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Lebensweltliche Bezüge 2. Kirchengeschichtlicher Überblick 2.1. Die fortgesetzte Unterdrückung der Kirchen am Beispiel des schulischen Religionsunterrichts (1933/1945-1952) 2.2. Volkskirchlicher Traditionsbruch am Beispiel der…
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Im November 2019 wird an den 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnert; für die friedliche Revolution spielte die evangelische Kirche in der DDR eine wichtige Rolle. Zur Bearbeitung des Themas im RU werden…