Artikel von Werner Schneider-Quindeau. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Die „Jury der evangelischen Filmarbeit“ führt seit bereits 65 Jahren einen kontinuierlichen Dialog zwischen Protestantismus und Filmkultur. In der etwas über hundert Jahre alten Geschichte des Films hat sie…
Artikel von Ralf Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Gesundheitsbildung nimmt in der öffentlich geförderten Weiterbildung einen erheblichen Raum ein. Gibt es kirchlich-weltanschauliche Implikationen im Bereich der Gesundheitsbildung? Und welche Gütekriterien werden in dem Fall angelegt?…
Artikel von Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Angebote, die sich mit Gesundheit und Wohlbefinden befassen, expandieren. Beim größten Anbieter der allgemeinen Weiterbildung, den Volkhochschulen, ist dieser Programmbereich seit langem der zweitgrößte nach den Sprachen. Historisch beginnt…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Alles rund um Fridays for Future Das Portal Globales Lernen hat eine Fokus-Seite zum Thema gestaltet. D.h., es gibt einen sehr breiten Überblick über Bildungsmaterialien für alle Altersstufen Medien und Digitales (Filme- und Online-Tools, Spiele, Apps, Kurse…) Hintergrundinformationen Aktionen und…
Artikel von Caroline Teschmer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Es wird gezeigt, wie elementar und existenziell Fragen der Körperlichkeit sich für die Theologie stellen. Nach langer Zeit religionspädagogischer Körpervergessenheit ist es an der Zeit, wieder mehr am Puls…
Artikel von Lukas Ohly und Catharina Wellhöfer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Viele Einwände gegen den Gebrauch von Neuroenhancern halten einer ethischen Prüfung nicht stand. Dennoch kann erläutert werden, inwiefern die Menschen ihre Autonomie tatsächlich aufs Spiel setzen,…
Lernspiel für die Sek. II Was hat die Schneefallmenge mit dem Einkaufen zu tun? Das vorliegende Mystery greift das Thema Online-Shopping auf und vergleicht es bezüglich Energiebedarf mit dem Einkaufen in einem Geschäft. Durch das Anordnen der Informationskärtchen erkennen die…
Artikel von Andreas G. Franke. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 In Reaktion auf ‚stressige‘ Arbeits- und Lebenssituationen ist die Einnahme von leistungssteigernden Substanzen mit begrenzten prokognitiven Effekten und nicht zu unterschätzenden Nebenwirkungen eine mittlerweile nicht mehr seltene Bewältigungsstrategie…
Artikel von Kai M. Funkschmidt. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Religiöse und weltanschauliche Kommunen oder Initiativen, die programmatisch bestimmte Essensbräuche praktizieren oder sogar in die Mitte ihres Daseins stellten, existieren in Deutschland bereits seit der Lebensreformbewegung des 19.…
Artikel von Detlef Lienau. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Körpertechniken von Eutonie bis Wandern und Yoga bis Pilgern sind fester Bestandteil auch Evangelischer Erwachsenenbildung geworden. Zu Recht, denn Körperpraktiken lassen sich auch in ein spezifi sch christliches und…