Fachzeitschrift der DEAE Noch nie wurde in Deutschland so viel und so speziell Fleisch konsumiert. Für alle weltverbessernden Veganerinnen ist das eine weitere schlechte Nachricht, doch abgesehen von moralischen Fragestellungen gibt es zwischen ihnen und massenhaften Filetliebhabern auffällige Gemeinsamkeiten: So…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:01:44 Dieser Vortrag dreht sich um nur drei Verse – aber die haben es in sich! Denn sie tun nicht weniger, als das Aussehen Gottes zu beschreiben. Johannes sieht in seiner berühmten Offenbarung einen,…
Einschätzungen der Professur «Digitalisierung und Bildung» der Pädagogischen Hochschule Schwyz Die Veröffentlichung einer Testversion des Chatbots ChatGPT im November 2022 hat zu einem Hype in sozialen Medien und Massenmedien geführt. Diese Website () liefert Einordnungen der Professur “Digitalisierung und Bildung”…
Projekt für Jugendliche gegen Desinformation Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll die Informations- und Nachrichtenkompetenz als Teil der Medienkompetenz von Jugendlichen gefördert werden. Angeboten werden Transfer- und Weiterbildungsformate,…
Informationen in Leichter Sprache Das Down-Syndrom ist eine Beeinträchtigung. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Woher das Down-Syndrom kommt. Und wie Menschen mit Down-Syndrom leben.…
Ein Buch über das Trauern in Einfacher Sprache Eigentlich sind es zwei Bücher in einem: Die Autorin erklärt, basierend auf der Theorie der Trauerbegleiterin, Fachautorin und Dozentin Chris Paul, die auch das Vorwort geschrieben hat, was in Trauerprozessen passiert. Diese…
Impulse zur Kommunionvorbereitung Die Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz sieht die Elementarisierung als Schlüsselaufgabe der Verkündigung und insbesondere auch der Kommunionkatechese in den Gemeinden an. Gemeint ist dabei alles andere als eine Vereinfachung theologischer Inhalte, sondern es kommt auf die Beziehung…
Das geschah 49 Tage nach Ostersonntag An Christi Himmelfahrt haben wir gefeiert, dass Jesus zu Gott in den Himmel kam. Nun freuen wir uns auf das Pfingstfest. Was an Pfingsten passiert ist, erklärt katholisch.de in kindgerechter Sprache.…
Interview mit Prof. Wassilios Fthenakis Der renommierte Experte für frühkindliche Bildung Prof. Wassilios Fthenakis hat 2023 in einem Interview mit Bildungsklick die Kompetenzen benannt, die Kinder zukünftig benötigen werden. Er nennt Kompetenzen wie * kritisches Denken, * Motivation, * Empathie…
Begleitmaterial zur biblischen Erzählung. Mit den Geschichten „Jesus stirbt“ und „Jesus lebt“ erzählt unsere Kinderbibel von Jesu Leiden, seinem Sterben und seiner Auferstehung. Wir begegnen hier zentralen Inhalten des christlichen Glaubens und dem Grund, warum Christen Karfreitag und Ostern feiern. …