Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
“Ich schenk dir was Besonderes”
…
…
…
Video des BR, 4′:11” Schon als Kind fühlte sich Johann Bannat dazu berufen, als Mönch Gott zu dienen. Seine Homosexualität versucht er zu verdrängen und denkt, das Leben im Zölibat würde das schon regeln. Doch im Kloster wird er mit…
Das Weihnachtsevangelium für die Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten Das Katholische Bibelwerk e.V. und die Deutsche Bibelgesellschaft haben diese kleine Broschüre, die als PDF heruntergeladen werden kann, für die Seelsorge an Flüchtlingen und Migranten entwickelt. Das Weihnachtsevangelium in unterschiedlichen Sprachen…
Artikel im epd Wochenspiegel 49/19 Viele Menschen haben eine enge Bindung an ihren Hund oder ihre Katze. Bei einigen ist sie so eng, dass sie ihr Haustier auch im Tod bei sich wissen wollen. Es gibt immer mehr Friedhöfe, auf…
Kurzgeschichte zu Weihnachten Die Schülerinnen+Schülerarbeit des Ev. Jugendwerkes in Württemberg stellt für Andachten zur Weihnachtszeit diese Geschichte zur Verfügung.…
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019 Hier werden Filme vorgestellt, die sich unter verschiedenen Aspekten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier beschäftigen.…
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019 Die Bedeutung von Ochs und Esel haben sich im Laufe der Kirchengeschichte verschoben. Ursprünglich stand der Ochse als Lasttier für die Völkerwelt und der Esel für die königliche Abstammung Israels. Unter den Kirchenvätern änderte sich…
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019 153 Fische hat Petrus gefangen, als Jesus ihm und den anderen Jüngern nach seiner Auferstehung am See Genezareth begegnet. Warum ausgerechnet 153? Helmut Aßmann geht in seinem Artikel dieser Frage nach.…
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019 Oliver Friedrich stellt drei Internetbeiträge vor: Den virtuellen Tierfriedhof www.rosengarten-sterne.de Den Artikel “Die Kirche und das liebe Vieh” auf der Seite des Pfarrerverbandes: Den 22-minütigen Audiobeitrag von Silke Wolfrum auf der Seite des Bayerischen…