Das Magazin ‘fluter’ der bpb zum Thema Freundschaft, Heft 73/2019 Kann man Freundschaft lernen? Oder kündigen? Gibt es Freundschaften zwischen arm und reich? Zwischen einem, der fünf Fremdsprachen spricht und die Schach-AG leitet und einer, die den ganzen Tag an…
Webserie für Kinder In der Webserie “Die Frage nach dem lieben Gottt” geben acht Berliner Kinder unterschiedlicher Religionszugehörigkeit Antworten auf religiöse Fragen; sie erzählen von ihren Vorstellungen von Himmel und Hölle, Engel und Teufel, Vergebung und Tod – und natürlich auch…
Materialheft der EKD zum Tag der Menschenrechte 2019 Das Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts „Schöne neue Welt? – Menschenrechte und Digitalisierung“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das Heft beleuchtet Fragen, die sich im Kontext…
Artikel des Kita-Handbuches von Martin R. Textor und Antje Bostelmann Wieviel Weihnachten darf es in einer Kita sein? Fest- und Feiertage sind im Elementarbereich Bildungsanlässe für religiöses und interreligiöses Lernen. Artikel mit folgenden Abschnitten: Religionssensible Bildung in der Kita Religiöse…
Buchbesprechung von Dr. Reinhard Kirste Der evangelische Theologe Michael von Brück und der in der tibetisch-buddhistischen Tradition lebende Dalai Lama trafen sich im Jahre 2018 zu einem Gespräch im indischen Exil des Dalai Lama. Im Horizont ihrer jeweiligen religiösen Tradition…
Gestaltungsvorschlag für Schule und Erwachsenenbildung Aus der eigenen Lebensgeschichte Kraft zu schöpfen und Perspektiven für die Zukunft zu entdecken, ist das Anliegen ressourcenorientierter Biografiearbeit. Welche Erlebnisse und Erfahrungen haben Spuren bei mir hinterlassen? Wer und was hat mich geprägt? Wohin…
Eine Handreichung der Ev. Kirche in Mitteldeutschland gegen Rechtspopulismus Bausteine und Materialien für die Arbeit gegen Rechtspopulismus in der Gemeinde mit folgenden Abschnitten: Rechtspopulismus als Herausforderung annehmen, Seite 8 Wegschauen und schweigen gilt nicht! Seite 10 Im Gespräch bleiben, Grenzen…
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN, Entwurf für die Sekundarstufe I Die Jugendlichen beschäftigen sich kritisch mit der Selbstdarstellung von Influencer*innen und ziehen Rückschlüsse für ihr eigenes Leben.…
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Im Jahr 2019 hat das RPI ein neues Label eingeführt: RPI-Aktuell. Unter diesem Titel versucht das RPI ganz aktuell Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterial zu versorgen. RPI-Aktuell wird nicht im Print herausgegeben, sondern ausschließlich…
Worthaus-Video mit Dr. Heidrun Mader, 1:19:40 Seit Jesu Tod sind erst wenige Jahrzehnte vergangen. In Rom lässt Kaiser Nero die ersten Christen verbrennen, kreuzigen, den Löwen vorwerfen. Geschichten machen die Runde über einen Kaiser, der Kranke heilt und dem Wind…