Materialien und Anregungen für den Unterricht Anlass für die vorliegenden Unterrichtsbausteine ist die Aufstellung einer Gedenkstele für „Euthanasie“-Opfer des Nationalsozialismus im Landkreis Groß-Gerau. Die zusammengestellten Materialien und Anregungen wollen eine Verbindung schaffen zwischen den historischen Hintergründen, die zu der Stele…
Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Kress, 2018 Schriftliche Fassung des Vortrags anlässlich der Tagung der Medizinrechtslehrerinnen und -lehrer „Rechtsfragen am Lebensende“ vom 10. bis 12.5.2018 in Würzburg. Der Vortrag umfasst folgende Kapitel: I. Vorbemerkung. Zum Antagonismus zwischen Sterbehilfe und Theologie…
Eine virtuelle Ausstellung des Staatsarchivs Ludwigsburg Auf den Seiten des Landesarchives Baden-Württemberg findet sich eine Online-Ausstellung zur T4-Aktion vor allem in Baden-Württemberg mit einem Schwerpunkt auf Grafeneck.…
Kurzfilm von MrWissen2go, 5′:57” Stellt euch vor, ihr seid sterbenskrank und der Weg bis zum Tod könnte sehr schmerzhaft werden – was würdet ihr in so einer Situation tun? Darum geht es in diesem Video.…
Unterrichtsvorschlag für selbstgesteuertes Lernen Dieser Vorschlag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Bildung möchte den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, einen begründeten Standpunkt zu den Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe einzunehmen. Dies können sie selbstständig mit Hilfe von Onlinematerialien erreichen. Ein weiterer…
RPZ Impulse Extra 2018 Lernarrangement nach dem “Sechs-Schritte-Modell” zur ethischen Urteilsfindung nach H.E.Tödt, dargestellt am Beispiel der Sterbehilfe.…
Erklärfilm ZDFtivi, 1′:21” logo! erklärt, was das ist und warum es dazu gerade heftige Diskussionen gibt.…