Video: Mit biblischen Erzählfiguren wird die Weihnachtsgeschichte gestaltet. Dr. Toaspern erzählt mit biblischen Erzählfiguren die Weihnachtsgeschichte. Das Himmelslicht kommt durch den Engel zu den Hirten. Beim Jesuskind im Stall spüren die Hirten die Wärme des Himmelslichtes wieder. Der Erzählung ist…
Videos mit biblischen Erzählfigurgen, die Geschichte wird zusätzlich gebärdet Die rheinische Gehörlosenpfarrerin Monika Greier hat mit der Veröffentlichung einer Kinder-Gebärden-Bibel begonnen. Die ersten zehn Videos wurden auf der Plattform Youtube hochgeladen. Sie ermöglichen Kindern im Grundschulalter und ihren Familien erstmals…
Kurzfilm, Informationen und Materialien Ein Beitrag des IRP Freiburg: Die Themen Bewahrung der Schöpfung und Gerechtigkeit konkret und aktuell im Religionsunterricht: Beim Thema Lebensmittel sind wir alle unweigerlich in globale Herstellungsprozesse eingebunden, die nicht immer den eigenen Vorstellungen von fairer…
Themenseite der EKD zu Menschenrechten Die Evangelische Kirche in Deutschland setzt sich aktiv für die Freiheit, Gleichheit und Würde aller Menschen ein. Durch die Gottebenbildlichkeit des Menschen und das Gebot der Nächstenliebe sieht sie das Engagement für die Menschenrechte als…
Arbeitsblatt zu den Folgen überhöhten Alkoholkonsums Die bundesweite Alkoholpräventionskampagne „Null Alkohol – voll Power“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat zum Ziel, frühzeitig eine kritische Haltung zum Thema Alkohol fördern. Das kostenlose Arbeitsblatt informiert mit einem Fallbeispiel und einem…
Aus Politik und Zeitschichte (APuZ 49-50/2020), bpb Menschen greifen seit jeher auf berauschende Substanzen zurück. Wie ihr Nutzen und ihre Risiken gesellschaftlich bewertet werden, ist historisch und kulturell bedingt und durchaus wandelbar. Das Heft kann für 0,00 Euro zzgl. Versandkosten…
Spicker Politik Nr. 20 (Dezember 2020) der bpb Sind wir alle nur Marionetten und jemand anderes hält die Fäden in der Hand? Der Spicker führt ein in die Welt der Verschwörungsideologien, in der immer wieder genau das behauptet wird. Er…
Corona-Tod, Schuld und Gewissen in der Familie, Artikel auf Spiegel-Online vom 9.12.2020 Einen geliebten Menschen an Covid-19 zu verlieren, ist schrecklich. Aber wie geht man damit um, wenn man ihn selbst angesteckt hat? Über Corona und Schuld. Und die Frage,…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:41:27 Rund 400 Jahre sind seit Jesu Auferstehung vergangen, die ersten Christen haben sich über drei Kontinente ausgebreitet, selbst Kaiser glauben inzwischen an den Mann am Kreuz. Das 5. Jahrhundert ist geprägt von ungeheuren…
Artikel von Rainer Oberthür Statt einer harmonisierenden und historisierenden Vermischung der Evangelien: Wie kann ein textgetreuer Umgang mit den Weihnachtserzählungen aussehen? Unterrichtserfahrungen von Rainer Oberthür in einem 4. Schuljahr. Dazu passende weitere Materialien von Rainer Oberthür: Arbeitsblatt ‘Briefe an Matthäus…