Artikel beim Deutschlandfunk / Reihe Wissenschaft Beratungsstellen registrieren immer mehr und immer jüngere Kinder, die sich nicht ihrem natürlichen Geschlecht zugehörig fühlen. Wie schnell sollen Eltern reagieren, vor allem mit irreversiblen Eingriffen? Ungeklärt ist noch: Handelt es sich bei Transidentität…
by Relpod • A podcast on Anchor Zu Gast bei Kristina Augst sind Prof. Dr. Gritt Klinkhammer (Uni Bremen) und Dr. Sabine Blaszcyk (pti der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland). In dem Gespräch werden zwei zentrale Theorien zum Verständnis des Phänomens…
Gesprächsrunde, Kirchenfernsehen, 27′:29” Geboren im falschen Körper. So fühlen sich Menschen, bei denen die Identität des Körpers und des Gehirns nicht übereinstimmen. Oft dauert es Jahre oder Jahrzehnte, bis sie den Mut finden, sich von gesellschaftlichen Zwängen frei zu machen…
Transidentität/Transsexualität und Kirche – Broschüre des BMFSFJ Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität hat anlässlich des Reformationsjubiläums eine Broschüre zu Trans* und Reformation veröffentlicht. Es handelt sich um eine Bestandsaufnahme der Situation von transsexuellen/transidenten Menschen in der Kirche, die…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Die Religionspädagogische Relevanz eines Medienphänomens 1.1. Selfie – Begriff und Merkmale 1.2. Selfies als besondere Spiegel-Situationen 1.3. Empirische Einblicke 1.4. Religionspädagogische Relevanz 2. Selfie-Phänomen als Zugang zur Wahrnehmung…
WiReLex-Artikel Artikel im WiReLex der Deutschen Bibelgesellschaft mit wissenschaftlichem Blick auf die Heftgestaltung mit folgenden Kapiteln: 1. Phänomen und Begriff 2. Forschung 3. Funktionen 4. Qualitätskriterien 4.1. Übersichtlichkeit 4.2. Kreativität und Ästhetik 4.3. Sinnvolle Visualisierungen und grafische Strukturierungen 4.4. Prozessorientierung…
Beitrag vom 22.08.2020 Immer mehr Kinder empfinden, im falschen Geschlecht zu leben. Ihre Zahl steigt, weil das Verständnis für Transidentität gewachsen ist, sagt der Jugendpsychiater Georg Romer. Für eine gute weitere Entwicklung der Kinder sind die Eltern zentral.…
Der Bayerische Rundfunkt klärt die Begriffe Der BR schreibt dazu: Die Transgender-Debatte tobt, nur die Begriffe geraten dabei oft durcheinander. Kein Wunder: Es ist schwierig, den Überblick zu behalten. Wir sagen: Schluss mit sprachlos! und haben versucht die wichtigsten Wörter…
Video mit Interview, 27′:32” Gleichgeschlechtliche Liebe wird in Deutschland gesellschaftlich weitestgehend akzeptiert. Auch in der protestantischen Kirche sind Homosexuelle vielerorts Teil der Gemeinde, besuchen den Gottesdienst, sitzen sogar im Kirchengemeinderat. Offiziell gibt sich die Kirche tolerant gegenüber Schwulen und Lesben,…