
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug.
Während in früheren Jahrhunderten Reformationsjubiläen national und in konfessioneller Abgrenzung begangen wurden, soll das kommende Reformationsjubiläum von Offenheit, Freiheit und Ökumene geprägt sein. 2017 feiern wir nicht einfach nur 500 Jahre Reformation, sondern erinnern auch daran, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. So werden jene Impulse der Reformation in den Fokus gerückt, deren Auswirkungen bis in unsere heutige Zeit reichen. Denn das, was von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausging, veränderte Deutschland, Europa und die Welt.
Das Reformationsjubiläum 2017 wird in globaler Gemeinschaft gefeiert. Unterrichtende sind daher eingeladen, internationale Schule und Gemeindeprojekte in die Unterrichtsplanung mit einzubeziehen.
Unterrichtsentwürfe

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht am Beispiel “Martin Luther und die Reformation”.
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen

Leistungsdruck, Selbstoptimierung und die Angst zu versagen
Unterrichtseinheit zur Bedeutung der Rechtfertigungsbotschaft von Martin Luther heute
RPI der EKKW-EKHN
Jochen Walldorf, Christian Marker

Freiheit aktuell – Ein Thema mit vielen Facetten
Fächerübergreifende Erarbeitung der Freiheitsschrift Martin Luthers
ptz Stuttgart
Stefan Hermann
Praxismaterialien

Martin Luther und die Reformation
Unterrichtsmaterialien für die Sek. I
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans

Reformation 2.0 – Mit dem Smartphone auf den Spuren Luthers
Digitale Schnitzeljagd mit dem Smartphone im Unterricht
RPI der EKKW-EKHN
Karsten Müller

Unterrichtsmaterialien
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Medien

Reformation 2.0 – Mit dem Smartphone auf den Spuren Luthers
Digitale Schnitzeljagd mit dem Smartphone im Unterricht
RPI der EKKW-EKHN
Karsten Müller

LUPENREIN! Entdeckungsreisen in die Reformation – Filme und Ideen für die Arbeit mit Kindern
Sieben Videos mit Unterrichtsideen

Luther und die Reformation auf Worthaus
Video-Mitschnitte allgemein verständlicher theologischer Vorträge
WORTHAUS
Michael Welker, Siegfried Zimmer, Thorsten Dietz