Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Ostern

In der Urkirche wurde die Auferstehung Jesu an jedem Sonntag gefeiert. Mit dem später jährlich gefeierten Ostern gedachten die Judenchristen der Erfüllung des Pascha, während in eher heidenchristlich geprägten Gemeinden für die Auferstehung ganz neue, eher kosmisch ausgerichtete Deutungen entwickelt wurden. Hier spielten auch die alten Frühlings- und Sonnenkulte eine Rolle. In der Volksfrömmigkeit ist dies in vielen Bräuchen noch nachzuspüren. Die Schülerinnen und Schüler kennen diese Bräuche und es ist eine Aufgabe des Religionsunterrichtes, den christlichen Sinn hinter diesen Bräuchen aufleuchten zu lassen.
Elementarbereich
“Erzählst Du uns heute wieder eine Geschichte?”
Passion und Ostern im Kindergarten? Ein Projektbericht von Harm Cordes, RPI Loccum
RPI Loccum

Der Osterfestkreis im Elementarbereich
Einführungen und Materialien für den Elementarbereich
Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werkes Traunstein e.V
Andreas Gruber
Unterrichtsideen für die Grundschule

Das Geheimnis der biblischen Auferstehungstexte entdecken, Unterrichtsvorschlag Klasse 2 - 4
RPI der EKKW-EKHN

Mit Kindern ein Auferstehungsfenster deuten
Eine Unterrichtssequenz zum Auferstehungsfenster von Johannes Schreiter in der Loccumer Klosterkirche
RPI Loccum
Beate Peters

Unterrichtsentwurf zu den "Frauen am Grab" aus Markus 16,1-8
rpi-virtuell, Comenius-Institut
Unterrichtsideen für die Sekundarstufe

“und dass er auferweckt worden ist…; und dass er gesehen worden ist…” (1 Kor 15,4f.)
Anhand der bibl. Zeugnisse nach dem Verständnis der Auferstehung Jesu fragen, Unterrichtsvorschlag für die Sek. II
RPI der EKKW-EKHN

Ein Tanz, der uns alle dem Tod entreisst
Neuere christliche Lieder zu Ostern und Auferstehung im RU, ein Unterrichtsvorschlag für die 9./10. Klasse
RPI der EKKW-EKHN

Modul 17: “Der Glaube an die Gegenwart Christi (I)”
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe
Uwe Stamer

Auferstehung Jesu – Grund christlicher Hoffnung
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Praxismaterialien Grundschule

Ostern – Das Geheimnis der Auferstehung entdecken
Fachdidaktische Impulse und Unterrichtsmaterialien
RPI der EKKW-EKHN

Die Osteruhr – Vom Warten auf das Osterfest – webcompetent
Unterrichtsvorschlag für die Primarstufe von Webcompetent, März 2021
PTI der EKM

Der Osterfestkreis im Elementarbereich
Einführungen und Materialien für den Elementarbereich
Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werkes Traunstein e.V
Andreas Gruber

LearningApps Passion und Ostern üben
Chronologische Einordnungmaterialien
LearningApps.org
Michael Beisel
Praxismaterialien Sekundarstufe
Medien

“Virtuelle Ostereier” – Symbole & Zeichen finden
Wahrnehmungsförderung im Kindergarten anhand österlicher Symbole
Biber

Das Glück in der Hand – Zuversicht! Sieben Wochen lang
Webcompetent-Beitrag Februar 2020
PTI der EKM

Der Lebendige – Die Begegnung mit dem Auferstandenen
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:09:04
WORTHAUS
Thorsten Dietz

Break the Chain – Zerbrich die Kette
Ein Video mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen
PTI der EKM
Fachinformation

Erzählungen von Leben, Sterben und Auferstehen Jesu in den Evangelien
RPI Loccum