Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Mose
Eine der wichtigsten Erinnerungen des Judentums, die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten, ist an die Person des Mose gebunden. Entsprechend hochrangig ist seine Stellung im Alten Testament: niemand ist Gott je so nahe gekommen wie er, seine Autorität überstrahlt alles. Er übermittelt am Gottesberg die Zehn Gebote und führt das Volk Israel in das gelobte Land, an dessen Grenze er von Gott selbst an einem unbekannten Ort begraben wird.
Im Religionsunterricht ist Mose in allen Schulstufen vertreten, am weitesten verbreitet ist die Erzählung der Mosegeschichten in der Grundschule, meist verbunden mit einer Einführung in das Passah-Fest.
Unterrichtsentwürfe GS

Dornbusch, Freiheit und Gebote Gottes
Eine Unterrichtsreihe zur biblischen Geschichte in neun Episoden
relilab

„Hey, Gott verlässt uns niemals!“
Mit Kindern anhand der Mosegeschichte über Gott nachdenken
RPI Loccum
Beate Peters

Der brennende Dornbusch – Ich bin der “Ich bin da”
Unterrichtsvorschlag für die Grundschule mit theologischen und didaktischen Vorüberlegungen
Ev. Dekanatämter Mühlacker & Vahingen - Die Schuldekanin
Unterrichtsentwürfe Sekundarstufe

Biblische Orientierungen: Gottesbilder des Ersten und Neuen Testaments
Unterrichtsvorschlag zur Berufung des Mose und zum Verlorenen Sohn
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Ein bilddidaktischer Ansatz zur biblischen Theologie Marc Chagalls im Religionsunterricht
RPI Loccum

Bibliodramatische Arbeit mit Kindern der 4. bis 6. Klasse zur Exoduserzählung
RPI Loccum
Lissy Weidner
Praxismaterialien Grundschule
Erzählungen
Medien
Fachinformationen

Mit Gott auf dem Weg – Glaubenserfahrungen des Volkes Israel
Theologische Grundlegung zum Lernbereich 6 in Bayern
Universität Koblenz-Landau
Elisabeth Reil