Kirchraumpädagogik
“Die sichtbare Kirche ist ein Symbol für die unsichtbare Kirche”. Dieser Satz aus dem Mittelalter gilt für jeden christlichen Kirchenbau. Das von Menschen errichtete Gebäude macht den Glauben sichtbar.
In diesem Sinne kann in der Kirchen nach diesen sichtbaren Zeichen gesucht und gedeutet werden: in einer Kirchenerkundung, einer geistlichen Führung oder einer ganzheitlichen Kirchenerschließung. Hier werden Ihnen theoretische Einführungen und praktische Anleitungen für alle Altersgruppen zur Verfügung gestellt.
Praktische Anleitungen

Unterrichtsbausteine für die GS zum kumulativen Lernaufbau und Kompetenzerwerb
RPI der EKKW-EKHN

Eine umfassende Baustein-Sammlung von Praktikern für Praktiker
PTI der EKM

Religionspädagogische Zeitschrift für Praxis & Forschung, KPH Diözese Graz-Seckau
Anleitungen zu bestimmten Kirchen (Lernorte)

Die Toten und wir Lebenden – Besuch in der Gruft des Berliner Doms
Kirchenpädagogische Praxis mit Schülerinnen und Schülern
AKD in der EKBO
LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär (aktualisiert)
Überblick
INTR°A
Reinhard Kirste
Fachinformationen

Die Reformation und der Kirchenraum
Ergänzender Beitrag zum 'Handbuch der Kirchenpädagogik'
Calwer Verlag
Hartmut Rupp

Eine besondere Herausforderung für die Kirchenpädagogik, Artikel im Pelikan 2/2005
RPI Loccum

Kirchenpädagogik und Religionsunterricht – ein erfolgreiches Gespann
Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rupp an der Katholischen Akademie Freiburg, 20.11.2007
EKIBA

Einführung und Planungshilfen für die kirchenpädagogische Arbeit
Erzdiözese Freiburg

Artefakte im Kirchenraum – Kirchenraumpädagogische Überlegungen
Theo-Web, Zeitschrift für Religionspädagogik 9, Heft 2/2010
THEO WEB

Kirchenraum und Theologie - Artikel im Loccumer Pelikan 4/2016
RPI Loccum
Medien

Hier können Kinder Kirchen online kennenlernen
EKD, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers