Kopieren in der Schule
KMK
Kurzer Leitfaden
Fotokopieren und Serverspeicherungen in der Schule - was geht und was geht nicht? Ein kurzer gut verständlicher Leitfaden für Schulen und Lehrkräfte.Schlagworte: Kopie, Urheberrecht
Wert und Werte
Geistiges Eigentum im Wandel
Hier finden Sie Arbeitsblätter, Stundenentwürfe und Projektskizzen von anderen Lehrenden aus unterschiedlichen Lernbedingungen zum Thema Urheberrecht und geistiges Eigentum.Schlagworte: Eigentum, Ethik, Urheberrecht, Wirtschaftsethik
Videos aus dem Internet
Informationen der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen
Die Landesakademie beantwortet Fragen zum Thema "Urheberrecht in der Schule" wie: Darf man Videos aus dem Internet im Unterricht zeigen? Was heißt offensichtlich rechtswidrig? Darf man Videos aus dem Internet als Privatkopie abspeichern?Schlagworte: Film, Medien, Medienpädagogik, Recht, Urheberrecht, Video
Sicherheit macht Schule
Anregungen für die Unterricthspraxis von Microsoft
Für alle Schulstufen hat sich Microsoft Themen mit entsprechenden Unterrichtsvorschlägen überlegt, zum Beispiel Cyber-Mobbing / Chatten / Original und Fälschung / Digitale Identitäten /Cyberkriminalität / Urheberrechtsverletzungen u.a.m.Schlagworte: Chat, Cyber-Mobbing, Internet, Medien, Mobbing, Urheberrecht
Selfies, Sexting, Selbstdarstellung
Kindermedienland Baden-Württemberg
Arbeitsmaterialien für den Unterricht von klicksafe.de
Das Material, das bestellt oder heruntergeladen werden kann umfasst folgende Kapitel: Einführung Faszination von WhatsApp, Snapchat und Co Überblick über die Dienste Risiken und Probleme Übersicht über die ProjekteSchlagworte: Cyber-Mobbing, Digitalisierung, Influencer, Selfie, Sexting, Social Media, Urheberrecht
Rechtsfragen im Netz
Klicksafe
Themenreihe von iRights.info + klicksafe
Ziel der gemeinsamen Themenreihe von iRights.info und klicksafe ist es, aktuelle medienbezogene Themen aus rechtlicher Sicht zu beleuchten. Aus Sicht der Internetnutzer relevante Themenschwerpunkte sollen über die Rechtslage aufklären, Tipps zum Umgang mit dem Medium Internet geben und so das Rechtsbewusstsein und die Medienkompetenz der Nutzer stärken.Schlagworte: Datenschutz, Medienrecht, Urheberrecht
Was ist eine CC-Lizenz?
Medienberatung NRW
Kurze Einführung
"CC steht für Creative Commons und ist eine Non-Profit-Organisation. Sie kümmert sich um vorgefertigte Lizenzen, die dem User dabei helfen sollen Medieninhalte zu verbreiten bzw. zu veröffentlichen. Hiervon gibt es sechs verschiedene, die genauer definieren unter welchen Umständen Medien genutzt werden dürfen. Streng genommen müssten es eigentlich sieben sein, wobei die letzte allerdings etwas aus…Schlagworte: Creative Commons, OER, Urheberrecht