Der Dialog der Religionen in einer bedrohten Welt (1)
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Worthaus-Vortrag mit Prof. Dr. Zimmer, 1:44:08
Die Menschheit ist bedroht. Nicht nur durch den Klimawandel oder die Machtspiele zwischen Atommächten. Auch jene, die sich eigentlich Höherem verschrieben haben, die ihren Blick auf das Göttliche und die Ewigkeit richten, drohen die Menschheit zu ersticken. Aus Sicht der westlichen Welt stehen sich vor allem Islam und Christentum feindselig gegenüber, in anderen Teilen der…Schlagworte: Interreligiöser Dialog, Toleranz, Vorurteil, Weltreligionen
“Gemeinsam gut aufgestellt“ – Maibäume für Toleranz
forum erwachsenenbildung
Artikel von Martin Becher. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Der „Maibaum für Toleranz“ soll das Bewusstsein für Gemeinschaft stärken und dazu ermutigen, dass bei seiner Aufstellung tatsächlich einmal alle einander zur Hand gehen – Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft , solche mit und ohne Handicap und selbstverständlich auch Geflüchtete.Schlagworte: Toleranz
Sexuelle Identität und gesellschaftliche Norm
Georg-August-Universität Göttingen
Göpttinger Schriften zum Medizinrecht Band 10
Das Heft umfasst folgende Inhalte: Geschlechtsdifferenzierung und ihre Abweichungen Professor Dr. med. Peter Wieacker Seite 1 Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung und „ihrer Störungen“ Dr. phil., Dipl.-Psych. Katinka Schweizer, MSc Seite 11 Soziale Umwelt und sexuelle Identitätsbildung Privatdozent Dr. med. Andreas Hill Seite 37 Begrenzte Toleranz des Rechts gegenüber individueller sexueller Identität Professor Dr. iur. Konstanze…Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Gesellschaft, Identität, Norm, Schuld, Sexualität, Straftat, Toleranz, Umwelt, Urteil
Lesbisch, schwul, trans, hetero… Lebensweisen als Thema für die Schule
GEW
Veröffentlichung der GEW Baden-Württemberg
Unter der Rubrik "Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt" hat die GEW nach einer Einführung Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht in der Grundschule Klasse 4, einen fächerübergreifenden Unterrichtsentwurf für die Sek.I, sowie Bausteine für Gemeinschaftskunde, Englisch und Evangelische Religion in der Sek.II veröffentlicht.Schlagworte: Homosexualität, Intersexualität, Minderheit, Sexualität, Toleranz, Transsexualität, Vorurteil
WiReLex: Toleranz
WiReLex
Bernhard Grümme
WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Berhard Grümme im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Problemexposition 2. Begriff und Geschichte 3. Toleranz zwischen Relativismus und Heteronomie 4. Religionspädagogik und Toleranz. Perspektiven LiteraturverzeichnisSchlagworte: Toleranz
Begriffswelten Islam – Deutungsvielfalt wichtiger Begriffe aktueller Islamdiskurse
bpb
Unterrichtsmaterialien zur Webvideoreihe "Begriffswelten Islam" | bpb
Für die Webvideoreihe "Begriffswelten Islam" erklärten 2015 populäre YouTuber/-innen mit Unterstützung von Wissenschaftler/-innen verschiedene Begriffe aus dem Islam, die in öffentlichen Diskursen thematisiert werden ("'Umma", "Dschahi-liyya", "Kalifat", "Bidʿa", "Dschihad", "Gebiet des Krieges", "halal/haram" und das Themenfeld "Islam und Wissen"). Diese Publikation baut auf den Webvideos auf und bindet sie in acht passgenaue Unterrichtsmodule ein. Ziel…Schlagworte: Dschihad, Gewalt, Islam, Islamfeindlichkeit, Kalifat, Krieg, Muslim, Muslima, Toleranz, Umma, Vorurteil
Friedenspädagogik in der Grundschule – mit Bilderbüchern friedenspädagogisch arbeiten
ptz Stuttgart
Hannah Geiger, Frauke Liebenehm
Unterrichtsvorschlag
Im Religionsunterricht der Grundschule äußert sich Friedenspädagogik besonders als soziales Lernen innerhalb der Gruppe. Hierbei liegt eine spezifische Herausforderung im konstruktiven Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit in einer zunehmend bunter und komplexer werdenden Gesellschaft. Kinder begegnen in ihrer Lebenswelt Menschen mit unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten, Nationalitäten, Ethnien, Religionen oder Weltanschauungen. Sie begegnen Menschen unterschiedlichen Alters, psychischer, gei-stiger…Schlagworte: Bilderbuch, Feindesliebe, Frieden, Friedenspädagogik, Konfliktbewältigung, Menschenwürde, Multikulturelle Gesellschaft, Multireligiöse Gesellschaft, Outcast, Toleranz, Vielfalt
Dossier: Respekt für Kinder weltweit
Die Sternsinger
Fachdossier des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger"
Was bedeutet Respekt? Welche Aspekte umfasst dieser Begriff, insbesondere für Kinder? Wodurch wird respektvolles Verhalten untereinander verhindert? Wie entstehen Vorurteile, Rassismus, Diskriminierung, und wie kann man sie vermeiden? Was ist Mobbing, und wie kann man Kinder davor schützen? Welche Gruppen von Kindern weltweit sind Diskriminierung und Respektlosigkeit besonders ausgesetzt? Beiträge von Fachleuten und Projektpartnern bieten…Schlagworte: Cyber-Mobbing, Interreligiöses Lernen, Kinderarbeit, Kinderrechte, Mobbing, Palästina, Peru, Respekt, Toleranz
2015/3 Loccumer Pelikan: Respekt
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Wolfgang Huber „Überheblichkeit ist der stärkste Feind des Respekts“. Kirsten Rabe im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Huber, dem Schirmherrn des diesjährigen Landeswettbewerbs Evangelische Religion. Bernhard Waldenfels Achtung Christine Lüders Diskriminierung ahnden, Betroffene schützen. Der gesetzliche Schutz vor Benachteiligungen in Deutschland durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes nachgefragt Daniel Behrendt …Schlagworte: Cyber-Mobbing, Diskriminierung, Inklusion, Respekt, Toleranz, Unterprivilegierung
Religionsmonitor – Religiöse Toleranz weit verbreitet – aber der Islam wird nicht einbezogen
Bertelsmann Stiftung
Studie der Bertelsmann-Stiftung 2019
Anlässlich des 70-jährigen Geburtstags des Grundgesetzes nimmt der Religionsmonitor das Verhältnis von Religion und politischer Kultur in den Blick. Demokratische Grundprinzipien und Werte genießen unter Angehörigen der verschiedenen Religionen breite Zustimmung – auch religiöse Toleranz wird von einer Mehrheit anerkannt. Allerdings werden dabei nicht alle Religionen gleichermaßen einbezogen. Hier finden Sie einen Überblick, die Studie…Schlagworte: Islam, Religionen, Studie, Toleranz