Fleischatlas
Heinrich-Böll-Stiftung
Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel
Der BUND bringt immer wieder einen neuen "Fleischatlas" heraus. Dies ist der Fleischatlas von 2018. Sehr anschaulich werden die Haltung und Verarbeitung von Tieren, die Ressourcen, die gebraucht werden, Technik, Emissionen u.a.m. vorgestellt und Neuerungsideen diskutiert.Schlagworte: Ernährung, Fleisch, Gesundheit, Landwirtschaft, Ressourcen, Tier, Tierethik, Tierhaltung
Digitales Lernangebot: “Globaler Supermarkt – Online-Shop“ | Portal Globales Lernen
Globaler Supermarkt - Was kostet Dein Einkauf wirklich? Digitales Angebot
Globales Lernen schreibt dazu: "Im Online-Shop GLOBALER SUPERMARKT können Schüler und Schülerinnen beim fiktiven Einkauf Zusammenhänge zwischen Konsum, Ressourcenverbrauch, Klima und Produktionsbedingungen entdecken. Handy, Jeans, Sportschuhe, Trinkjoghurt oder Schokoriegel – aus insgesamt 150 Produkten können die Kinder und Jugendlichen auswählen. Am Ende erhalten sie an der Kasse die „Quittung“ für ihren Einkauf. Hier erfahren sie,…Schlagworte: CO2, Eine Welt, Einkauf, Globales Lernen, Globalisierung, Konsum, Rohstoff, Tier, Umwelt, Wasser
Freundschaft bis in den Tod
epd
Artikel im epd Wochenspiegel 49/19
Viele Menschen haben eine enge Bindung an ihren Hund oder ihre Katze. Bei einigen ist sie so eng, dass sie ihr Haustier auch im Tod bei sich wissen wollen. Es gibt immer mehr Friedhöfe, auf denen das möglich ist. Dieser Artikel beschäftigt sich mit Für und Wider dieser Änderungen in der Friedhofskultur.Schlagworte: Bestattung, Friedhof, Haustiere, Mensch, Tier
Filmtipps zum Thema „Mensch und Tier“
RPI Loccum
Marion Wiemann
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Hier werden Filme vorgestellt, die sich unter verschiedenen Aspekten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier beschäftigen.Von virtuellen Tierfriedhöfen und der Kulturgeschichte der Tierhaltung – Drei Fundstücke aus dem Internet
RPI Loccum
Oliver Friedrich
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Oliver Friedrich stellt drei Internetbeiträge vor: Den virtuellen Tierfriedhof www.rosengarten-sterne.de Den Artikel "Die Kirche und das liebe Vieh" auf der Seite des Pfarrerverbandes: http://www.pfarrerverband.de/print/artikel.php?id=4285 Den 22-minütigen Audiobeitrag von Silke Wolfrum auf der Seite des Bayerischen Rundfunks darüber, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier über die Jahrtausende verändert hat. Der Podcast ist ab der…Schlagworte: Bestattung, Internet, Tier, Tierethik, Tierhaltung
Ethische Urteilsbildung am Beispiel “Tierversuche”
RPI Loccum
Ein Unterrichtsentwurf für die Sek. I, Gymnasium
Der Umgang mit Tieren – sei es bei der Tierhaltung, in der Diskussion um Fleischverzicht bei der Ernährung oder in Bezug auf Sinn und Unsinn von Tierversuchen – ist ein Thema, das viele Schüler*innen interessiert. Das Nachdenken über Tierversuche bietet daher gute Möglichkeiten, das Interesse der Jugendlichen mit den in Jg. 9/10 curricular vorgegebenen Themen…Schlagworte: Tier, Tierethik, Tierversuch, Würde
Strukturwandeln in der Landwirtschaft – elementare Klärungshilfe im Blick auf religiöse Bildungsprozesse
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Landwirtschaft, Tierwohl, Ernährungswandel - ein Themenkomplex unter Ideologieverdacht. Im Blick auf die religiöse Bildungsaufgabe stellt sich die Frage: Welche Zugänge zu diesem komplexen Themenkonglomerat sind für die Bildungsaufgabe geeignet? Und was soll theologisch und religionspädagogisch bei diesen Zugängen geklärt werden?Schlagworte: Bauer, Ernährung, Landwirtschaft, Ökologie, Tier, Tierethik
Hat Gott auch an die Tiere gedacht? – Ein Weg durch die Bibel mit Lieblingstieren.
RPI Loccum
Martina Steinkühler
Stationenarbeit für Grundschulkinder
Kinder, die Tiere lieben, treibt das um: Sie fragen nach dem Verbleib der Tiere in Krieg und Untergang, fragen nach einer Taufe für Tiere und nach einem Tier-, Haustier-, Kuscheltierhimmel. Ganz elementar: Wer mich liebt, der liebt doch auch, was ich liebe, nicht wahr? Martina Steinkühler hat einige Unterrichtsbausteine entwickelt, die diesen Fragen nachgehen.Schlagworte: Geschöpf, Haustiere, Reich Gottes, Schöpfung, Tier
Mehr als “Verantwortung” und “Mitgeschöpflichkeit”
RPI Loccum
Grundsatzartikel zu 'Mensch und Tier' im Loccumer Pelikan 4/2019
Überlegungen zu den Tiefendimensionen einer theologischen Tierethik jenseits der schönen Phrasen - Grundsatzartikel von Simone Horstmann zur Tierethik mit folgenden Abschnitten: Problem 1: Theologisches Probrium? Problem 2: Verhältnis Bibel und Ethik? Problem 3: Moralismus oder hohle Phrasen? Erste Bruchlinie: Ist das "Fressen und Gefressenwerden" nicht natürlich? Zweite Bruchlinie: Steht der Mensch als Ebenbild Gottes nicht…Schlagworte: Anthropologie, Bibel, Ebenbild, Fressen, Herrschaft, Moral, Natur, Schöpfung, Tier, Tierethik, Verantwortung
2019/4 Loccumer Pelikan: Mensch und Tier
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Der Loccumer Pelikan 4/2019 widmet sich den Themen: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Simone Horstmann Mehr als „Verantwortung“ und „Mitgeschöpflichkeit“. Überlegungen zu den Tiefendimensionen einer theologischen Tierethik jenseits der schönen Phrasen Elena Thurner und Andreas Aigner Geliebt, genutzt, gegessen: Eine Einführung in die Tierethik Peter Kunzmann Moderne Tierhaltung in einer modernen Gesellschaft? Hans-Martin Gutmann Ungeheuer…Bildquelle: Screenshot Loccumer Pelikan 4/2019
Schlagworte: Bestattung, Freiheit, Friedhof, Gottesdienst, Haustiere, Hund, Krippenspiel, Lama, Lamm, Polizei, Schöpfung, Tier, Tierethik, Tierhaltung, Ungeheuer, Verantwortung, Wanderung