Institut Suchtprävention: Info- und Unterrichtsmaterialien
Internetportal zur Suchtprävention
Bildungsangebote aus Österreich für Lehrkräfte, Workshops, Schul- und Klassenprojekte, Elternvorträge, Info- und Unterrichtsmaterialien… Die Seite ist sehr umfassend, es geht um Alkohol ebenso wie um K.O.-Tropfen, um Magersucht genauso wie um Glücksspiel, Amphetamine oder Selbstwertbausteine.Bildquelle: Pixabay, Cdd20
Schlagworte: Alkoholismus, Droge, Essstörungen, Glücksspiel, Identität, SARS-CoV-2, Selbstbewusstsein, Selbsteinschätzung, Sucht
2021|1 rpi-konfi “Hier stehe ich – Gott helfe mir!”
RPI der EKKW-EKHN
Achim Plagentz, Katja Simon
Mit Konfis darüber nachdenken, wofür es sich lohnt, einzustehen und woher die Kraft dafür kommt
Material für die Konfi-Arbeit im Rahmen des 500. Jubiläums des Wormser Reichstags Ausgehend von dem berühmten Ausspruch Luthers suchen die Konfis nach Situationen, in denen sie Haltung zeigen und für etwas einstehen. Diese Story wird als Videoclip produziert. Eine Verknüpfung mit biblischen Worten münden in eine Gemeindeaktion zum „Luthermoment“.Bildquelle: Screenshot
Schlagworte: Martin Luther, Reichstag, Selbstbewusstsein, Widerstand, Worms
Unterrichtsmaterialien zu den Jugendaktionen 2017 – 2019
Misereor
Materialheft von Miseroer
Die Jugendaktion 2019 hat als Thema "Jugend mach was draus!" Angeboten werden eine Unterrichtsstunde zum Umgang mit den eigenen Potenialen, eine Doppelstunde zu Konfliktlösungen und eine Unterrichtsstunde zu den eigenen Stärken. Die Jugendaktion 2018 hatte zum Thema "Wasser ist Menschenrecht!" Dazu werden zwei Unterrichtsstunden für die Sek. I und eine Unterrichtsstunde für die Sek. II…Schlagworte: Anvertraute Talente, Konfliktbewältigung, Menschenrecht, Milch, Potenzial, Selbstbewusstsein, Stärke, Wasser
Essstörungen
BZgA
Informationsseite für Betroffene, Angehörige und Lehrkräfte
Essstörungen sind schwere seelische Erkrankungen, die auch dem Körper massiv schaden. Hier finden Sie Informationen zu Krankheitsbildern, Kennzeichen und Folgen, Tipps für Mütter, Väter, Geschwister, Freundinnen und Freunde sowie geeignete Materialien für den Unterricht, Fortbildungs- und Präventionsangebote.Schlagworte: Abhängigkeit, Anorexia nervosa, Anorexie, Essen, Freiheit, Ich, Prävention, Selbstbewusstsein, Sucht
Reports in English: Teens in South Africa
Planet Schule
Videos für den Unterricht
Vorgestellt werden drei Jugendliche aus Südafrika. Die Videos können online angesehen werden, sie sind aufgeteilt in kurze, englisch sprachige Filmsequenzen. Mit vielen weiterführenden Informationen und Handreichungen für den Unterricht. Aus dem Inhalt: Nandipha - Between Dancefloor and Township. Michael - Life is Football. Axel - Between Sea and School.Schlagworte: Aids, Apartheit, Eine Welt, Gesellschaft, Ich, Menschenrecht, Politik, Rassentrennung, Selbstbewusstsein, Sport, Staat, Streit
Einflüsterungen. Versuch über die Provinzialität des Onliners
IZPP
Artikel, IZPP 1/2014
"Herzblut-Onliner" fühlen sich wie Asterix und Obelix durchströmt von einem Zaubertrank: es gibt keine Kraft, die ihrem Erlebnisdurst Grenzen setzt, ihrer Lust an digitaler Kommunikation und Information, an Sehen und Gesehen werden...wie kommen sie mit der Welt außerhalb des Netzes zurecht? Thomas Rolf ist der Meinung, dass an der mal zarten, meist jedoch eher harten…Schlagworte: Internet, Kommunikation, Medien, Selbstbewusstsein, Social Media
Gleiche Chancen für Anne und Ayshe?
bpb
Reihe Themenblätter in Unterricht (Nr. 59)
Im Sommer 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten. Schwerpunkt dieses Heftes ist die Gleichbehandlung im Arbeits- und Privatleben. Kopiervorlage mit Arbeitsblättern, Lösungen und Lehrerinformation.Schlagworte: Chancengleichheit, Diskriminierung, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Politik, Politische Bildung, Selbstbewusstsein, Staat, Vorurteil
Ungewöhnliche Frauen und Männer
Unterrichtsentwurf für die Sekundarstufe
Unterrichtsentwurf zum Ziel "Biografien gelungenen Lebens kennen und mit eigenen Vorstellungen vergleichen". Exemplarisch aufgarbeitet anhand der Biografie von Emil Manser.Schlagworte: Biografie, Lebenslauf, Selbstbewusstsein, Sinn, Vorbild, Zukunft
Achtsamkeit und Anerkennung
BZgA
Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens/Grundschule
Das Programm "Achtsamkeit und Anerkennung in der Grundschule" . bietet Bausteine zur Förderung eines Klimas der Achtsamkeit und Anerkennung: Konfliktlösung, Ablehnung und Mobbing, Schülermitbestimmung, Klassenklima, achtsame und anerkennende Rückmeldung von Leistungen, Kollegiale Fallbesprechung. Die Arbeitshilfe ist als Datei vorhanden, kann aber auch als Heft bestellt werden. Kurzfristig umsetzbare Anregungen für den Schulalltag, auch noch in…Schlagworte: Achtsamkeit, Anerkennung, Emotionale Kompetenz, Flucht, Freiheit, Konflikt, Konfliktbewältigung, Mobbing, Pädagogik, Schuld, Selbstbewusstsein, Streit, Würde
starke 10
SOS Kinderdörfer weltweit
Unterrichtsmaterialien für die 1./2. Klasse
Die Organisation "SOS-Kinderdörfer" stellt auf ihrer Homepage Unterrichtsmaterialien für die 1. und 2. Klasse der Grundschule zur Verfügung: "Spiele und Anregungen zur Stärkung sozialer Kompetenzen".Schlagworte: Lernspiel, Schuljahresbeginn, Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz