“Du stellst meine Füße auf weiten Raum”
Misereor
Modellstunden zum Hungertuch 2021/2020 für den RU in der Sek. I
Das Hungertuch 2021/2022 von MISEREOR eröffnet Chancen, im Religionsunterricht über die linearen Strukturen eines Textes eine sinnlich-intuitive und räumliche Wahrnehmung anzubahnen und so unterschiedliche Zugänge zu christologischen und theologischen Themen zu erfahren. Über das Bild „Du stellst meine Füße auf weiten Raum” können sich die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichste Weise dem Spannungsfeld des Menschseins…Schlagworte: Hungertuch, Psalm, Raum, SARS-CoV-2
MISERER-Hungertuch 2021/22 “Du stellst meine Füße auf weiten Raum”
Misereor
Misereor Lehrerforum Nr. 118 4/2020
Das von der chilenischen Künsterlin Lilian Moreno Sánches geschaffene Hungertuch 2021/22 wird hier für die Grundschule und die Sek. I vorgestellt. Das Thema Corona ist hier bereits mitbedacht.Schlagworte: Psalm, Raum, SARS-CoV-2
Persönlicher und virtueller Trauerraum
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Meike Hirschfelder
Artikel von Meike Hirschfelder, RPZ Heilsbronn
Was tun, wenn einer unserer Schüler*innen, Schülereltern, Kolleg*innen an Corona sterben sollte? Für viele ist diese Vorstellung beängstigend. Doch gleichzeitig ist es wichtig und ein Bedürfnis, sich für den Notfall schon Gedanken zu machen, wie man in solch einem Fall mit Schüler*innen, im Kollegium damit umgehen kann. Eine gute Möglichkeit ist der Trauerraum. Dieser kann…Schlagworte: Erinnerung, Erinnerungsort, Hoffnung, Padlet, Raum, Trauer, Trost
Negative Space
PTI der EKM
Tobias Neumeister
Webcompetent-Beitrag November 2019 | Oscar Nominated Stop-Motion Animation
Welchen Einfluss hat jener Raum auf ein Objekt, welchen dieses nicht einnimmt? In ästhetischer Hinsicht können wir meist intuitiv beurteilen, ob eine Vase zu nah an der Wand steht oder der Blumenstrauß zu überladen ist. Der sogenannte negative Raum bezeichnet in der Kunst jenen Raum, welcher um und im Objekt selbst frei bleibt. Dabei ist…Schlagworte: Beziehung, Eltern-Kind-Beziehung, Koffer, Kunst, Raum, Reise, Vater
Lernraum inklusiv gestalten | bpb
bpb
Video, 5 Minuten
Reizarme Arbeitsplätze, Gruppentische und Orte der Entspannung: Die Temple-Grandin-Schule in Berlin hat einige Räume gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf den Förderschwerpunkt Autismus zugeschnitten.Schlagworte: Ästhetik, Förderschule, Inklusion, Klassenzimmer, Raum
“… räumlich aber glaubet der Mensch”: Beobachtungen zur Verortung des Religiösen
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2005
Artikel von Andreas MertinSchlagworte: Ästhetik, Heiliger Ort, Kirchenbau, Kirchengeschichte, Raum, Religion
Ein Raum der Stille an einer Frankfurter Berufsschule
RPI der EKKW-EKHN
Projektvorstellung
Vorstellung der Projektidee "Raum der Stille - Schatzkammer der Religionen und Weltanschauungen" an einer Frankfurter Berufsschule, die von ca. 1.800 Schülern und Schülerinnen besucht wird.Schlagworte: Raum, Schulseelsorge, Stille
Räume der Stille in der öffentlichen Schule – Eine Erkundungsreise
RPI der EKKW-EKHN
Christine Weg-Engelschalk
Artikel von Christine Weg-Engelschalk
Kann es in der öffentlichen Schule einen Raum der Stille geben, der Stille nicht nur als Abwesenheit von Lärm definiert, sondern der in der Stille ein die Religionen verbindendes Element erkennt? LiteraturangabenSchlagworte: Raum, Schulseelsorge, Stille