Treffer
2016/1 Loccumer Pelikan: Religion und Musik
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Jochen Arnold Musik und Evangelium – eine wunderbare Beziehung Peter Bubmann Musik und Religion – ein didaktisches Traumpaar nachgefragt Thomas Ebinger und Til von Dombois Welche Rolle spielt die evangelische Tradition in aktuellen Liederbüchern? praktisch Almut Volkers „Manchmal geht es mir wie Jona“. Die Jonageschichte musikalisch umsetzen und Gefühle entdecken…Schlagworte: Fan, Jona, Lieder, Musik, Popmusik, Reformation, Singen, Tod
Glück und Sehnsucht in der populären Musik
Arthur Thömmes
Unterrichtsvorschlag
"Ein hervorragendes Medium, mit dessen Hilfe ich mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen kann, ist die populäre Musik. Häufig werden hier Themen angesprochen, die sehr nah an der Lebenswelt der Jugendlichen sind. Ihre Lieblingsmusik begleitet sie von morgens bis abends." - Arthur Thömmes stellt didaktische Überlegungen zum Thema vor.Maria? Um Gottes Willen!
Reli.ch
Veronika Bachmann
Zur biblischen und zur kirchlichen Sicht von Maria
Wir steuern auf den Marienmonat Mai zu. Viele verbinden damit das Rosenkranzbeten. Überhaupt scheint Maria eher mit Volksfrömmigkeit als mit „richtiger Theologie“ assoziiert zu werden. Zu Recht oder zu Unrecht? Und was heisst das für den Religionsunterricht? Kann und soll die Auseinandersetzung mit Maria und Marienfrömmigkeit im heutigen RU ihren Platz haben? Ein Plädoyer für „mehr…“Nur in meinem Kopf”: Ebenbildlichkeit und Fantasia
PTI der EKM, TSP
Andreas Ziemer
Ein Popsong mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen
Ein Popsong über die Kraft der Gedanken, ein Hymnus auf die Phantasie, ein Schöpfungslied und eine ethische Herausforderung Kernkompetenz: religiöse Sprachformen analysieren und als Ausdruck existentieller Erfahrungen verstehen Jahrgang: 10.-12. (…) Weiterlesen Ein Popsong von Andreas Bourani über die Kraft der Gedanken, ein Hymnus auf die Phantasie, ein Schöpfungslied und eine ethische Herausforderung. Kernkompetenz: religiöse…Engel in der populären Musik
dkv
Arthur Thömmes
Artikel von Arthur Thömmes
Manchmal gibt das Leben die Themen des Religionsunterrichts vor. Dann kann es hilfreich sein, auf Songs aus der Popmusik zurückzugreifen, weil sie eine Sprache zurückgreifen, die die Jugendlichen verstehen.