Mit MOOCs politisch bilden. Der Kurs: Meine digitale Welt – meine Freiheit, meine Verantwortung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Christiane Wessels. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2021
Viele Präsenzveranstaltungen der Erwachsenenbildung müssen in der Zeit der Corona-Pandemie ausfallen oder werden sehr kurzfristig zu Webinaren umgestaltet. Der Kurs „Meine digitale Welt“ hingegen war von den Kooperationspartnern Evangelische Erwachsenenbildung in Hessen und dem Hessischen Volkshochschulverband von Beginn an als so genannter MOOC (Massive Open Online Course) konzipiert. DWelches Fazit lässt sich nun ziehen, nachdem…Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Massive Open Online Course, Politische Bildung
25 Jahre „DEAE-Fachgruppe politische Bildung“
forum erwachsenenbildung
Artikel von Andreas Seiverth und Dietmar von Blittersdorff. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Rückblick auf 25 Jahre „DEAE-Fachgruppe politische Bildung“Schlagworte: Aaron, Politische Bildung
Relationale Zielgruppenbestimmung. Ein reflexives Forum für politische Artikulation
forum erwachsenenbildung
Artikel von Malte Ebner von Eschenbach und Orfried Schäffter. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Im Fall eines Nicht-Erreichens gewünschter Zielgruppen könnten relationstheoretische Überlegungen als eine Möglichkeit dienen, eine Perspektive auf Zielgruppenarbeit zu eröffnen, die sich von vorab festgesetzten Zielgruppen radikal absetzt. Am Beispiel einer relationalen Zielgruppenbestimmung sollen erste Grundzüge einer solchen „generativen Zielgruppenentwicklung“ skizziert werden.Schlagworte: Erwachsenbildung, Politische Bildung
Realität, Herausforderungen und Potentiale einer Politischen Evangelischen Erwachsenenbildung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Thomas Schlag. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Wie steht es um die politische Kultur und Landschaft, in der sich die Evangelische Erwachsenenbildung attraktiv positionieren will? Die politische Landschaft ist komplex und die politische Kultur in Bedrängnis. Gefragt sind daher neue lebensdienlich-prophetische Strategien und realistische Zielsetzungen, die zu konkreten programmplanerischen Konsequenzen führen.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Politische Bildung
Politische Bildung in Zeiten der Befremdung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Martina Wasserloos-Strunk. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Migration ist nicht neu und die Herausforderungen, die daraus für die Aufnahmegesellschaften entstehen, sind es auch nicht. Die Flüchtlingsströme, die in Zeiten der Globalisierung unterwegs sind, erfordern aber noch einmal einen genauen Blick darauf, wie Integration – besser noch Inklusion – gelingen kann. Wer zu uns kommt, ist Experte und Expertin für Vieles. Für Veränderung.…Schlagworte: Erwachsenbildung, Fremdheit, Interkulturelle Kompetenz, Politische Bildung
Inklusion – nicht nur ein Thema, sondern auch eine Methode der politischen Bildung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Jürgen Lutz. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
In diesem Beitrag berichte ich über meine Erfahrungen und die Chancen der inklusiven politischen Bildung. Ich möchte aufzeigen, dass Inklusion nicht nur ein Thema, sondern auch bei der Planung und der Methode wichtig für die politische Bildung ist. Ein weiteres Anliegen ist, Nachahmer/innen zu finden.Schlagworte: Inklusion, Politische Bildung
Debattenevents in Rheinland-Pfalz und Hessen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Julius Kessler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Seit 2015 führt eine von Jugendlichen und jungen Erwachsenen getragene, überparteiliche Organisation Aktionen zur Stärkung der Demokratie durch. Das Ziel, die politische Gesprächskultur unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu entwickeln und damit die europäische Demokratie zu stärken, ist angesichts geringer Wahlbeteiligungen und sinkender Demo-kratieakzeptanzwerte zentral. Deshalb politisieren wir mit der Methode „JUFO – Die Debatte!“…Schlagworte: Diskussion, Politische Bildung
Politische Erwachsenenbildung in Sachsen: prekär und defizitär
forum erwachsenenbildung
Artikel von Klaus-Peter Hufer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Anlässlich des Sächsischen Landesforums Weiterbildung 2016 mit dem Titel „Politische Bildung stärken!“ wurde ich gebeten, eine Expertise zu erstellen zur Situation der politischen Erwachsenenbildung in Sachsen. Am 20. September 2016 wurde in Chemnitz das umfangreiche Ergebnis vorgestellt. Im Folgenden fasse ich einige wichtige Punkte zusammen...Schlagworte: Erwachsenbildung, Politische Bildung, Sachsen
Darf religiöse Bildung politisch sein?
RPI der EKKW-EKHN
Naurath Elisabeth
Zur politischen Dimension des Religionsunterrichts
Grundsatzartikel von Elisabeth Naurath, rpi-impulse "Da bin ich mit dabei" 3/2019Schlagworte: Friedenspädagogik, Politik, Politische Bildung, Religionsunterricht, Religiöse Bildung
Politische Bildung in Sachsen im zweiten Jahr nach ‚PEGIDA‘
forum erwachsenenbildung
Artikel von Dietrich Herrmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016
Schlagworte: Bildungsangebot, Politische Bildung, Qualität, Sachsen