Heilung und Beruhigung durch Gebet zu Gott als Vater
Bernd Voigt
Die Tabelle gibt einen Überblick über Gesprächsformen im Gebet mit Gott als Vater und deren Wirkungspotential.
Die Tabelle zeigt Heilungs- und Beruhigungspotentiale von christlichem Gebet. Im Alltag mit Gott als Vater bekommt alles seinen Sinn, alles seine Zeit, alles seine Bewegung zur Vollendung. Das bedeutet weniger Stress, geklärte Beziehungen, sichereres Auftreten und Freude am Leben in seinen polyphonen Schattierungen.Schlagworte: Aaron, Alltag, Bibel, Christologie, Christus, Gebet, Gott, Heilung, Pneumatologie, Seelsorge, Stress, Theologie, Vater
Jesu Tod und Auferstehung – eine Unterrichtseinheit für die Jgg. 9 / 10
Bernd Voigt
Deutung und Lebensrelevanz des Kreuzes für Jugendliche
Diese Einheit orientiert sich eng an den curricularen Vorgaben Niedersachsens zum gleichnamigen Schwerpunkt Jesus Christus in den Jgg. 9/10. Man wird diese Einheit aber sicher auch in anderen Bundesländern mit Gewinn unterrichten können. Alles Material ist online verfügbar. Unterrichtende müssen sich aber mit der Einheit vertraut machen und die groben Linien ihrem Unterrichtsgeschehen anpassen. Auch…Schlagworte: Auferstehung, Beziehung, Christologie, Christus, Deutung, Galaterbrief, Jesus, Kolosserbrief, Kreuz, Pneumatologie, Rap, Römerbrief, Taufe
Vergleich der Anthropologien der Bibel – christologisch verstanden – und Sigmund Freuds
Bernd Voigt
Das Dokument vergleicht diverse Aspekte des christlichen Menschenbildes mit dem Sigmunds Freuds.
Grob gliedert sich der Vergleich in den zwei Aspekten "Grundannahmen (Theologie)" und "Konkretionen im Lebensvollzug (Psychologie)". Die Grundannahmen betreffen die Vergleichspunkte "Erkenntnistheorie", "Motoren menschlichen Verhaltens (Pneumatologie)" und "Psychische Gesundheit (Anthropologie)". Die Konkretionen im Lebensvollzug betreffen die Vergleichspunkte "Störungen (Hamartiologie)", "Heilung (Soteriologie)" und "Wirkungen (Pneumatologie und Ethik)".Schlagworte: Anthropologie, Bibel, Christus, Ethik, Freud, Pneumatologie, Soteriologie, Taufe, Theologie, Vergleich
Skizze paulinischer Theologie – das Einmalins des ev. Religionsunterrichts der Oberstufe
Bernd Voigt
Die Skizze bietet als Pfeildiagramm Zusammenhänge paulinischer Theologie.
Dabei werden die paulinischen Kernbegriffe Kreuz, Auferstehung, Gesetz, Sünde, Predigt des Glaubens, Hl. Geist usw. in Zusammenhang gebracht. Der Überblick zeigt also Zusammenhänge zwischen der paulinischen Christologie, Hamartiologie, Pneumatologie, Nomologie usw. Als Quellen werden für beinahe alle Aussagen Römer-, Galater-, 1. und 2. Korintherbrief angegeben (Röm 3,24-26; 6,3-14; 7,7ff.; Gal 3,2-4; 5,13-26; 1 Kor 6,1-4+12;…Schlagworte: Auferstehung, Bibel, Christologie, Exegese, Galaterbrief, Gesetz, Glaube, Heiliger Geist, Korintherbrief, Kreuz, Paulus, Pneumatologie, Predigt, Römerbrief, Sühnetod, Sündenlehre, Theologie
Persönlichkeitsentfaltung durch Beziehung zu Gott im Gebet (E-Learning, Seelsorge)
Bernd Voigt
Diese Unterrichtseinheit regt an, über Potentiale der Persönlichkeitsentfaltung durch eine Beziehung zu Gott nachzudenken und diese in einem Gebetstagebuch etwa zu erproben.
Die Lernenden werden mit einem Bericht einer Heilungserfahrung als Motivation zur Auseinandersetzung mit der Gottesfrage konfrontiert. Es geht um ein einziges Gebet, das ein Hautleiden kuriert hat. Aufgrund der Schilderung des Berichts vollziehen die Lernenden diese Erfahrung zunächst rational psychologisch nach. Um erkenntnistheoretische Hindernisse auszuräumen, setzen sich die Lernenden mit den Gottesbeweisen und Kants Widerlegung…Schlagworte: Christologie, Das Bedeutsamste, E-Learning, Erkenntniskritik, Gebet, Gebetserziehung, Gott, Gottesbeweis, Heilung, Kant, Persönlichkeitsentfaltung, Pneumatologie, Psalmen, Rechtfertigung, Theologie, Vaterunser
Pneumatologie
Katholische Hochschule Mainz
Herbert Frohnhofen
Theologie-Skripten Prof. Frohnhofer
Zur Unterstützung seiner Lehrveranstaltungen an der Katholischen Hochschule Mainz veröffentlicht Prof. Dr. Herbert Frohnhofen die "Theologie-Skripten" auf einer speziellen Website.Schlagworte: Heiliger Geist, Pneumatologie
Nur viel Wind?
Deutschlandradio
Das rätselvolle Wirken des Heiligen Geistes
Artikel von Pfarrer Burkhard Müller auf Deutschland Radio Kultur. Ausführlich geht der Autor auf verschiedene bedeutsame Aspekte der Rede von Hl. Geist ein!Schlagworte: Geist, Heiliger Geist, Pfingsten, Pneumatologie, Schöpfungserzählung
Ich glaube an den Heiligen Geist
EKD
Vortragstext
Vortrag von Hermann Barth bei der Vortragsreihe „Grenzerfahrungen im Raum der Kirche“. Ausführlich geht der Theologe auf Möglichkeiten aber auch Schwierigkeiten ein, diesen Glaubensartikel heute zu verstehen.Schlagworte: Heiliger Geist, Pfingsten, Pneumatologie
Der Heilige Geist als Geist Jesu Christi
reformiert-info.de
Zur aktuellen Bedeutung der Pneumatologie Karl Barths
Artikel von Wolf Krötke auf reformiert-info.de 1. Der Heilige Geist und die theologische Aufgabe der Unterscheidung der Geister 2. Das Werk des Heiligen Geistes in der universalen Geschichte Gottes mit der Menschheit 3. Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes Ausführliche Infos für das Theologie-Studium und die Weiterbildung.Schlagworte: Gott, Heiliger Geist, Karl Barth, Pneumatologie
Theologie – Systematisch
Herbert Frohnhofen
Literatur und Texte zu Glaubensthemen
Literatur und Informationen zur systematischen Theologie. Aus dem Inhalt: Anthropologie, Bildung, Christologie, Diakonie, Ekklesiologie, Erkenntnislehre, Eschatologie, Gotteslehre, Heilige und andere Glaubensvorbilder, Internet/Medien, Mariologie, Philosophie, Pneumatologie, Religion/en, Sakramentenlehre, Spiritualität. Die Beiträge dienen zur Unterstützung der Lehrveranstaltungen an der Katholischen Fachhochschule Mainz, Herausgeber: Prof. Dr. phil. Dr. theol. Herbert Frohnhofen,Schlagworte: Anthropologie, Christologie, Ekklesiologie, Eschatologie, Gott, Jesus Christus, Pneumatologie