Kindergottesdienste online Passion, Ostern, Pfingsten
Videos mit praktischen Mal- und Bastelanleitungen
Die Kirchengemeinde Peissenberg erzählt mit Egli-Figuren und einem Hasen, der sich mit der Erzählerin unterhält, die Passions- und Ostergeschichte für Kinder in mehreren Sequenzen nach und bietet dazu auch Materialien zur Weiterarbeit für die Kinder an.Schlagworte: Auferstehung, Fußwaschung, Gethsemane, Heiliger Geist, Himmelfahrt, Karfreitag, Kreuz, Kreuzigung, Ostern, Passionszeit, Petrus, Pfingsten, Thomas, Verleugnung, Zweifel
Simon, der Fels
RPZ St. Ingbert
Horst Heller, Nadine Klimbingat, Jörg Lohrer
Eine Passions- und Ostergeschichte von Versagen und Vergebung
Erzählvideos, Arbeitsblatt, Text und Bodenbilder - alles #OER, frei, kostenlos und zum Herunterladen und WeiterverwendenSchlagworte: Jesus, Jesus Christus, Osterfestkreis, Ostergeschichte, Osternacht, Passion, Passionszeit, Petrus
Religion unterrichten in der Grundschule: Jesus Christus
RPZ St. Ingbert
Nadine Klimbingat, Horst Heller
Für den Lernbereich "Jesus Christus" im 1. - 4. Schuljahr
Das RPZ St. Ingbert versorgt seine Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit vielen Materialien, vor allem im Grundschulbereich. Dazu zählen Lernboxen mit Unterrichtsvorschlägen und Erzählungen. Teile davon werden auch im Internet zur Verfügung gestellt: Eine Übersicht über den Lernbereich "Jesus Christus" mit beigefügten Einzelmaterialien. Eine Erzählvorlage zu BartimäusSchlagworte: Jesus Christus, Jünger, Nachfolge, Petrus, Umwelt Jesu, Zachäus
Jesus – kennst du den?
RPI der EKKW-EKHN
Susanne Gärtner, Nadine Hofmann-Driesch
Jesus-Erzählungen mit Legematerialien
Für viele Kinder ist Jesus ein Fremder oder ein netter, irgendwie besonderer Mensch mit übernatürlichen Kräften. Für einige vergleichbar mit einem Superhelden aus Hollywood. Jesus in seiner Doppelnatur als Mensch und Gott ist weniger Thema im Unterricht der Grundschule. Die "göttliche" Seite von Jesus findet ihren Ausdruck in vielen Kirchenfesten. Das Wahrnehmen von Jesus, der…Schlagworte: Berufung, Emmausjünger, Fisch, Historischer Jesus, Jesus Christus, Petrus, Sturmstillung
Der nachösterliche Fischfang – oder: die seltsamste Zahl der Bibel
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
153 Fische hat Petrus gefangen, als Jesus ihm und den anderen Jüngern nach seiner Auferstehung am See Genezareth begegnet. Warum ausgerechnet 153? Helmut Aßmann geht in seinem Artikel dieser Frage nach.Schlagworte: Fisch, Fischfang, Johannes-Evangelium, Lexikon, Petrus, Religiöses Symbol, See Genezareth, Symbol
Jesus bleibt nicht allein
RPZ St. Ingbert
Horst Heller
Unterrichtsvorschlag für die 2. Klasse
In diesem Unterrichtsvorschlag erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass Jesus Jünger zu seinen Nachfolgern berief. Sie lernen die Namen der vier wichtigsten Jünger. Sie sind Fischer. Dass Menschen am See Genezareth als Fisch lebten, wissen die Schülerinnen und Schüler bereits aus dem ersten Schuljahr. An dem Tag, an dem Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes Jesus…Schlagworte: Berufung, Jesus Christus, Jünger, Nachfolge, Petrus
Die Verkündigung unter Geistern und Toten
Universität Kassel
1. Petrus 3, 19f und 4,6
Text von Paul-Gerhard Klumbies zur Verkündigung Jesu unter Geistern und Toten anhand der Stellen im Petrus-Brief, Universität Kassel.Schlagworte: Hölle, Karsamstag, Petrus
Simon Petrus, bibeldidaktisch
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Thomas Heller im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Lebensweltlicher Zugang 2. Fragen und Anknüpfungspunkte 3. Biblisch-Theologische Klärungen 4. Didaktische Überlegungen LiteraturverzeichnisSchlagworte: Petrus