“Perspektivwechsel”
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Ein CBM-Schulfilm für die Sekundarstufen I und II zum Thema Inklusion
Ein Stoß im Kinofoyer und das Popcorn fällt zu Boden. „Bist du behindert?“, schimpft Tabea ihren Freund Elia aus. CBM-Botschafter und Aktivist Raúl Krauthausen mischt sich ein und die drei kommen ins Gespräch. Raúl Krauthausen, der selbst im Rollstuhl sitzt, berichtet von den Barrieren in seiner Umwelt und regt die Jugendlichen an, Vorurteile gegenüber Menschen…Schlagworte: Perspektive, Vorurteil
Das erste Zusammenkommen im Klassengespräch
Reli Köln
Primarstufe
Die vorliegenden Anregungen und Materialien für das erste Zusammenkommen in einer Lerngruppe nach einer mehrwöchigen Schließung der Schulen bieten den Lehrkräften Anregungen für die Gestaltung von Gesprächen sowie Formulierungs- und Visualisierungshilfen für die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und unteren Jahrgänge an weiterführenden Schulen. Die Vorschläge greifen Hinweise der Schulpsychologischen Dienste auf, indem sie den…Schlagworte: Gespräch, Gesprächsführung, Perspektive, Reflexion, SARS-CoV-2, Unterrichtsbeginn
Bildungsarbeit auf Tour
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Schulaktionen | CBM (Christoffel-Blindenmission)
Die Christoffel-Blindenmission bietet auch Unterrichtsbesuche und Mitarbeit bei Schulaktionen an. Sie schreibt dazu: "Mit unserer Bildungsarbeit möchten wir Kinder und Jugendliche für die Belange von Menschen mit Behinderungen bei uns und weltweit sensibilisieren und Aufklärungsarbeit leisten. Wir wollen Schülerinnen und Schülern einen Perspektivwechsel ermöglichen. So lernen sie spielerisch, sich in andere Menschen einzufühlen. Interessierten Schulen…Schlagworte: Aufklärung, Behinderung, Blindheit, Handlung, Parcours, Perspektive, Schulbesuch, Übung
Aktionskoffer | CBM (Christoffel-Blindenmission)
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Themenbereiche Blindheit und Gehörlosigkeit
Die CBM-Aktionskoffer zu den Themen Blindheit und Gehörlosigkeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen, sich durch Ausprobieren für einen kurzen Moment in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderungen hineinzuversetzen. Beide Koffer sind für Gruppen bis 35 Personen entwickelt und enthalten handlungsorientierte Übungen und Spiele, die Einblicke in den Alltag blinder bzw. gehörloser Menschen geben. Bestellmöglichkeit: material@cmb.deSchlagworte: Blindheit, Gehörlosigkeit, Koffer, Perspektive, Sinne
Deutungsmacht
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Martina Kumlehn im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Deutungsmacht: Eine neue hermeneutische Perspektive in der Religionspädagogik 2. Deutung aus Deutungsmachtperspektive 3. Macht aus Deutungsmachtperspektive 3.1. Akteursbezogene und institutionell-strukturelle Macht 3.2. Modale und relationale Macht 4. Deutungsmacht und Deutungsmachtkonflikte 5. Deutungsmachtsensible Religionspädagogik – exemplarische Bezüge und relevante…Schlagworte: Deutung, Hermeneutik, Macht, Perspektive
Power of Words
PTI der EKM
Video mit Arbeitsaufträgen
Worte haben Macht. Dieser Film zeigt, dass die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, entscheidend ist. Kernkompetenz: Ethische Entscheidungssituationen im individuellen und gesellschaftlichen Leben wahrnehmen, die christliche Grundlegung von Werten und Normen verstehen und begründet handeln können. Jahrgang: 7.-12. Arbeitsformen: sequenzielle Filmanalyse, Rede schreibenSchlagworte: Blindheit, Kommunikation, Perspektive, Perspektivenwechsel, Sprache
“So oder so”
Kurt Mikula
Lied des Monats Juli 2018 von Kurt Mikula
Kurt Mikula schreibt zu seinem Juli-Angebot: Hier findest du zum Lied “So oder So” das MP3, das Playback, ein Mitsing-Video und die Noten. Ebenso findest du hier zwei Impulsblätter zum Thema “Es kommt auf den Blickwinkel an”. Du bist eingeladen, die Materialien zu nützen, die hier eingestellt sind.Schlagworte: Entscheidung, Gemeinschaft, Perspektive