Rechtspopulismus und christlicher Glaube
EZW
EZW-Texte 256 / 2018
Unter den besonderen Bedingungen der Corona-Zeit hat die EZW einige Texte, die sich aktuellen Themen widmen, zum kostenlosen Download freigegeben. Zu dieser kleinen Reihe gehört auch dieses Heft, das folgende Kapitel umfasst: Rechter Nationalismus und das Christentum Christen in der AfD Kirchen und Rechtspopulismus in Deutschland und Österreich Fallen der Erzählbarkeit Wovon sich rechter und…Schlagworte: AfD, Feinde, Gesellschaft, Liebesgebot, Nationalismus, Populismus, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Streit, Vorurteil
Im Angriffsmodus auf die Demokratie
forum erwachsenenbildung
Artikel von Hans-Gerhard Klatt. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2019
Sechs Beobachtungen von Hans-Gerhard Klatt zum Umgang mit der neuen intellektuellen Rechten: In der Aufmerksamkeitsfalle Linke Spuren auf der rechten Seite Zurück in die 1920er Jahre Christliches im Schlepptau des Nationalen Die Tücken provokativer Aktionen Identität ist das Problem und nicht die LösungSchlagworte: Identität, Nationalismus, Populismus, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus
APuZ: Nation und Nationalismus
bpb
Aus Politik und Zeitgeschichte, APUZ 48/2018, bpb
Dieses Heft der Bundeszentrale der politischen Bildung kann kostenfrei bestellt werden. Es steht auch als PDF zur Verfügung und umfasst folgende Artikel: Zur "Wiederkehr" des Nationalismus Nationalgeschichte und Globalgeschichte Der Heimat-Diskurs und die Transnationalisierung von Klassenstrukturen Postnationale Potenziale, Praktiken jenseits der Nation Hindu-Nationalismus. Indien auf dem Weg in einen Hindu-Staat? Von der autonomen Gemeinschaft zur…Schlagworte: Hinduismus, Indien, Katalonien, Nation, Nationalismus, Türkei
Mut gegen rechte Gewalt
Stern, Amadeu Antonio Stiftung
Das Portal gegen Neonazis
Ein Projekt des Magazins Stern und der Amadeu Antonio Stiftung mit aktuellen News, Debatten und Projekten.Schlagworte: Faschismus, Flüchtling, Flüchtlinge, Nationalismus, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Zivilcourage
Nationalsozialistische Rassenlehre
Planet Wissen
Grundlegende Informationen
Ausführliche Texte von Planet Wissen zur nationalsozialistischen Rassenlehre. Die Texte sind in guter "Schülerqualität" (ab Sek. I) formuliert. Das ermöglicht vielfältige Verwendungen. Weitere Links führen zu vertiefenden Infos und Videos.Schlagworte: Judenvernichtung, Nationalismus, Rassismus
Gedenkstätte Stille Helden
Lernort
Die "Gedenkstätte Stille Helden" in Berlin bietet Führungen, Workshops und Publikationen an. Für den Unterricht - auch ohne Besuch der Gedenkstätte - sind vor allem die online gestellten Biographien und Geschichten der Rettungsversuche ein bedeutsames Angebot.Schlagworte: Held, Judenverfolgung, Nationalismus, Shoa
Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin
Lernort
Das Jüdische Museum Berlin bietet abgesehen von seinen Dauer- und Wechselausstellungen Führungen unterschiedlichster Art für Schulklassen an, veranstaltet Workshops und Diskussionen u.v.a.m. Für Menschen, die nicht nach Berlin fahren können, bietet der "Online-Schaukasten" Materialien, zum Beispiel zu "Glaubenssachen" oder auch eine "Kleine Geschichte des jüdischen Fußballs".Schlagworte: Berlin, Holocaust, Judentum, Nationalismus, Shoa
Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft | bpb
bpb
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Deutschland konzentriert sich seit langem auf klassische Formen – vor allem auf die NPD oder gewaltbereite Neonazis. Dass Migranten nicht nur Opfer von Rassismus sind, sondern auch selbst demokratiefeindliche Einstellungen haben können, gerät oft aus dem Blick. Mit folgenden Artikeln und einem Video widmet sich die bpb diesem Thema: Rechtsextremismus…Schlagworte: Antirassismus, Antisemitismus, Einwanderung, Heimatliebe, Nationalismus, Rechtsextremismus
Sehen.Deuten.Handeln.
Amadeu Antonio Stiftung
Besprechung von Filmen über Nationalsozialismus und Holocaust
Vorstellung von Dokumentar- und Spielfilmen für den Unterricht zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust, Gedenk- und Erinnerungskultur nach 1945. Eine Filmauswahl mit Arbeitsvorschlägen für die Sekundarstufen I und II.Schlagworte: Filmanalyse, Filmdidaktik, Judenvernichtung, Nationalismus
Spiel auf der nationalen Klaviatur
zeitzeichen
Gespräch über Luther und die Begeisterung über den Ersten Weltkrieg
Interview mit Thomas Kaufmann, Reformationshistoriker, über die Berufung auf Martin Luther 1914.Schlagworte: Martin Luther, Nationalismus, Weltkrieg