Wirtschaftsethik
RPI der EKKW-EKHN
Eine Herausforderung der Gegenwart für die Zukunft
Wir sehen das Produkt und sind fasziniert, aber was steckt dahinter? Wie wurde es hergestellt, wie produziert, welche Stoffe verarbeitet, mit welchen Chemikalien behandelt…. Schaut hin! Die Schüler*innen lernen den Prozess der Herstellung kennen. Sie erfahren, welcher Zusammenhänge bestehen zwischen den gegenwärtigen Formen des Wirtschaftens einerseits und der Klimaveränderung sowie der Ausbeutung der Schöpfung andererseits.…Schlagworte: Arbeiter im Weinberg, Arbeitsethik, Nachhaltigkeit, Propheten, Textilindustrie, Wirtschaftsethik
„Schaut hin – Von der Krise zur Vision“
RPI der EKKW-EKHN
Ökumenisches Sonderheft zum Kirchentag 2021
„Schaut hin – Von der Krise zur Vision“ SONDERHEFT "EULENFISCH" und "RPI-IMPULSE" Dezentral und digital vernetzt – der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 wird anders, als alle Kirchentage bisher. Bedingt durch die Corona-Pandemie setzt er auf neue Konzepte und neue Formen des Dialogs. Ein Beispiel dafür ist „Schaut hin – Von der Krise zur Vision“, das…Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Gastfreundschaft, Gebet, Gerechtigkeit, Judentum, Kirchentag, Nachhaltigkeit, Wirtschaftsethik
Soziale Risiken der Nachhaltigkeitspolitik nicht aus dem Blick verlieren
forum erwachsenenbildung
Artikel von Michael Hartmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2020
Welche Folgen hat ein konsequenter Klimaschutz für den sozialen Ausgleich? Die durch die aktuelle Krise bereits belasteten Sozialversicherungen hängen in hohem Maße von wirtschaftlichem Wachstum ab. Welche Strategien sind nachhaltig, ohne sozial riskant zu sein? Kann religiöse Kommunikation dazu einen Beitrag leisten?Schlagworte: Nachhaltigkeit, Sozialstaat, Umweltschutz, Wirtschaftswachstum
forum erwachsenenbildung 2020, Heft 4
Fachzeitschrift der DEAE
nachhaltig statt riskant Fragen nachhaltiger Entwicklung gewinnen vor dem Hintergrund der Pandemie eine neue Bedeutung und Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Allerdings ist Eile geboten und es steht einmal nicht die frühkindliche Bildung im Blickpunkt, sondern vor allem wird die gemeinwohlorientierte Erwachsenenbildung adressiert. Aus diesem Grund fragt die forum Erwachsenenbildung in ihrer aktuellen Ausgabe nach…Schlagworte: Erwachsenbildung, Nachhaltigkeit
Wie inklusiv sind wir schon und was geht da noch?
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Lerneinheit zu SDG 10 mit Fokus auf Menschen mit Behinderung
Das zentrale Prinzip der SDGs ist es, „niemanden zurückzulassen“ und auch die Schwächsten und Verwundbarsten der Welt mitzunehmen. Jedoch ist es so, dass Menschen mit Behinderungen – die weltweit größte Minderheit – immer noch in vielen Bereichen benachteiligt und besonders von Armut betroffen sind. Deshalb hat die Christoffel-Blindenmission zu diesem Thema eine Lerneinheit entwickelt, die…Schlagworte: Behinderung, Entwicklung, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, SDG, Teilhabe
Was ist Globales Lernen?
EPIZ
Dreiminütiger Erklärfilm des EPIZ Berlin
In diesem kurzen Erklärfilm erfahren Sie mehr über das pädagogische Konzept des Globalen Lernens.Bildquelle: i.ytimg.com
Schlagworte: Entwicklungspolitik, Fair Trade, Globales Lernen, Nachhaltigkeit
Fastenaktion 2021 – Den Kompass neu ausrichten
Misereor
Misereor-Lehrerforum Nr. 119 | 1/2021
Unterrichtsvorschlag des katholischen Hilfswerkes MISEROER für die Sekundarstufe I und II: "Eine andere Welt ist möglich", Impulse aus der Jugendaktion für die Schule: 'Wandel für eine lebenswerte Zukunft' Die Fastenaktion 2021 in der Grundschule 'Was Rucky Reiselustig in Deutschland erlebt'.Schlagworte: Fasten, Fastenzeit, Konsum, Lebensstil, Nachhaltigkeit, Ökologie, Wohlstand
Bildung für nachhaltige Entwicklung
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Definition 2. Die ökologisch-soziale Situation und die Leitidee nachhaltiger Entwicklung 3. Forschungsstand Bildung für nachhaltige Entwicklung 3.1. Von Umweltbildung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung 3.2. Gestaltungskompetenz und ihre Kritik 3.3. Didaktische Prinzipien 3.4. Schülerkonzepte, Nachhaltigkeitsbewusstsein und Handlungsrelevanz von Wissen und Urteilen 4. Religiöse Bildung…Schlagworte: Entwicklung, Nachhaltigkeit
Was hat das mit mir zu tun?
Unterrichtsmaterial zur SDG-Ausstellung Mission 2030
Laden Sie hier kostenloses Unterrichtsmaterial zu den SDGs als OER - Open Educational Resources herunter. Das Material beinhaltet Aufgabenstellungen zu 7 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Sie können auch unabhängig von der Ausstellung "Mission 2030 - Globale Ziele erleben" genutzt werden.Bildquelle: cdn.pixabay.com
Schlagworte: Arbeitswelt, Armut, Bildungsarbeit, Demokratie, Entwicklungspolitik, Flucht, Gerechtigkeit, Gewalt, Globales Lernen, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Unesco, Werte und Normen, Ziel
Konsumkritischer Stadtrundgang
ptz Stuttgart
Hannah Geiger
Globale Zusammenhänge verstehen - Ein Konzept konsumkritischer Reflexion für Schule und Gemeinde
Jugendliche setzen sich auf einem 'konsumkritischen Stadtrundgang' mit ökologischer und sozialer Gerechtigkeit auseinander. Schwerpunkt sind diese vier Themen: Kleidung, Smartphones, Fleisch und Fairer Handel. Die Schüler/innen erarbeiten sich ihre Ergebnisse durch Befragungen von Angestellten im örtlichen Einzelhandel und Passant/-innen anhand von vorgegebenen Fragebögen. Dabei nehmen die Schüler/innen die Rollen von kritischen Konsument/innen ein, die sich…Schlagworte: Eine Welt, Fairer Handel, Gerechtigkeit, Globalisierung, Handel, Konsum, Nachhaltigkeit, Ökologie