Jürgen Moltmann – Glaube und Hoffnung
WORTHAUS
Thorsten Dietz
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:07:02
Im Frühjahr 1945 sitzt ein junger Mann in einem Gefangenenlager in Belgien. Das »1000-jährige Reich« ist nach zwölf Jahren zusammengebrochen, die Deutschen haben sich vor der Schmach der Niederlage und dem Entsetzen über den Völkermord in ihrer Mitte verkrochen, Städte liegen in Trümmern, Eltern, Kinder, Freunde sind nicht mehr. Der junge Mann kennt Gott noch…Bildquelle: worthaus.org
Schlagworte: Angst, Erfahrung, Glaube, Hoffnung, Jürgen Moltmann, Kreuzigung, Krieg, Theologie
Theologe Jürgen Moltmann: “Ehrfurcht vor allem Leben”
Sonntagsblatt
Interview im Sonntagsblatt vom 12.06.2017
Der Vordenker einer ökologischen Theologie, Jürgen Moltmann, fordert die Umkehr zur Ehrfurcht vor allem Leben. Der Mensch sei nicht die Krone der Schöpfung, sondern ein Teil von ihr. 30 Jahre nach seiner "Theologie der Hoffnung" fordert Jürgen Moltmann eine "Spiritualität des Lebens". Ein Gespräch über Hoffnungen trotz der Katastrophe – und des Todes.Schlagworte: Ehrfurcht vor dem Leben, Jürgen Moltmann, Klimawandel, Menschenbild, Ökologie, Schöpfung, Umweltschutz
Die Rede von Schuld und Vergebung als Täterschutz
ImDialog
Materialdienst-Auszug
Der Evangelische Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau veröffentlicht in ihrem Mitteilungsblatt "Materialdienst" eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob das evangelische Verständnis von Sündenvergebung im Rahmen der Rechtfertigungslehre (nach Moltmann) nicht einen Täterschutz darstellt - hier bezogen auf die Zeit des Nationalsozialimus.Schlagworte: Jürgen Moltmann, Nationalsozialismus, Opfer, Rechtfertigung, Schuld, Täter, Vergebung
Zur Spannung der Rede von Gott und der Unverfügbarkeit Gottes
Bernd Voigt
Wie lässt sich angesichts der Theodizeefrage noch heute von Gott reden?
Die MindMap bietet Materialvorschläge zur Bearbeitung dieses Themas: Theodizee Gottes Allmacht und Güte im Kontext der Bibel Eine biblische Interpretation, wie Jesus in subjektiv empfundener Hoffnungslosigkeit als Konfliktberater helfen könnte Antworten der Theologen Moltmann, Sölle und Metz im Überblick Shoa und Viktor Frankl Reden von Gott Barth: Gottes Handeln in Christus als Kritik aller Religion…Schlagworte: Allmacht, Dietrich Bonhoeffer, Dorothee Sölle, Entmythologisierung, Gottesbeweis, Gotteserkenntnis, Immanuel Kant, Johann Baptist Metz, Jürgen Moltmann, Karl Barth, Paul Tillich, Religionskritik, Rudolf Bultmann, Symbol, Theodizee