Weihnachtsfestnahme
24 witzig-verfremdende Videos zur Weihnachtsgeschichte von sinnenpark.de
24 Videos aus dem Verhörraum – täglich ab dem 1. Dezember – Videoadventskalender Die Weihnachtsfestnahme ist ein Projekt von www.sinnenpark-mobil.de. Es besteht aus 24 Videos, die in witzigen Verhörszenen die biblisches Weihnachtsgeschichte thematisieren. Ein Ermittler befragt einen der Weisen, einen Hirten und Maria und Josef zu den Ereignissen rund um die Geburt Jesu. Der Ermittler…Bildquelle: weihnachtsestnahme.de
Schlagworte: Advent, Adventskalender, Drei Könige, Hirte, Josef (von Nazareth), Maria, Weihnachten
Jesu Geburt in Bethlehem
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Video des FWU auf Lehrer-Online, die Weihnachtsgeschichte in eineinhalb Minuten
Maria und Josef machen sich auf die lange Reise von Nazareth nach Bethlehem. Dort sollen sie sich in Steuerlisten eintragen lassen, wie es der Kaiser befohlen hat. Dort angekommen spürt Maria, dass die Geburt kurz bevor steht. Da in Bethlehem alle Zimmer belegt sind, finden die beiden lediglich in einem Stall einen Platz. Dort kommt…Bildquelle: lehrer-online, Screenshot
Schlagworte: Bethlehem, Jesu Geburt, Maria, Weihnachtsgeschichte
“Verkündigung der Engel”
ptz Stuttgart
Gottesdienst mit Kleinkindern in der Adventszeit - mit einem Trickfilm
In einem Padlet des PTZ Stuttgart zur Weihnachtszeit 2020 stellt Frank Ritthaler einen Gottesdienstvorschlag für Kleinkinder vor. Grundlage ist eine Trickfilmszene aus "Die Geburt Jesu - DVD für Kinder". Der Trickfilm insgesamt kann bei den Medienhäuser heruntergeladen werden. Dieser spezielle Ausschnitt steht auf Youtube als Trailer bereit: Verkündigung der Geburt Jesu an Maria.Bildquelle: padlet.pics
Schlagworte: Engel, Maria, Verkündigung, Weihnachtsgeschichte
Die Weihnachtsgeschichte für Kinder als Kurzfilm und Präsentation
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Ein Angebot der Katholischen Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dieses Jahr werden auch Weihnachtsgottesdienste und Krippenspiele anders aussehen müssen als sonst. Deshalb hat die Fachstelle Medien mit den Bildern ihres beliebten Krippen-Adventskalenders eine Weihnachtsgeschichte für Kinder geschaffen. Diese Weihnachtsgeschichte ist als animierte Power-Point-Präsentation im Comic Stil erhältlich. Der Text kann selbst vorgelesen werden, das bietet die Möglichkeit, Kinder oder Jugendliche als Vorleser zu beteiligen.…Schlagworte: Bethlehem, Maria, Weihnachten, Weihnachtsgeschichte
Maria, im Christentum und Islam
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Dr. Andreas Renz im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Maria im Christentum 1.1. Maria im Neuen Testament 1.2. Maria in den Apokryphen 1.3. Maria in der kirchlichen Verehrung und Dogmatik 2. Maria (Maryam) im Islam 2.1. Maria im Koran 2.1.1. Die Geburt Mariens 2.1.2. Ankündigung der Geburt Jesu…Schlagworte: Christentum, Islam, Maria
Maria (Mutter Jesu), bibeldidaktisch (Primar- und Sekundarstufe)
WiReLex
Kirsti Greier, Mirjam Schambeck sf
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. What's about Mary? – Bedeutung des Themas für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe (Mirjam Schambeck sf) 2. Exegetisches und Lernmöglichkeiten für heute (Mirjam Schambeck sf) 2.1. Maria als Mutter Jesu – Aussagen über das (wahre) Menschsein Jesu 2.2. Maria als Typos der wahren…Schlagworte: Maria
Jesus und der Islam – Der Sohn Marias
ARTE
Reihe auf Arte, Episode 3 von 7, HD Doku Serie, 51':15''
Der Koran gesteht Maria große Bedeutung zu: Sie ist die einzige Frau, die mit Namen genannt wird. Warum wird Jesus im Koran systematisch als „Sohn Marias“ bezeichnet? Welche Folgen hat diese Bezeichnung, die die „gewaltige Verleumdung“ abzulösen scheint, der Maria zum Opfer fiel? Und warum wird Maria als Aarons und Mose Schwester angesehen, obwohl diese…Schlagworte: Historischer Jesus, Islam, Jesus Christus, Koran, Maria, Mutter
Maris Aufnahme in den Himmel
katholisch.de
Kurzinformationen zum Fest
"Der gebräuchliche "Mariä Himmelfahrt" ist missverständlich, denn "aktiv" fährt nur einer in den Himmel auf: Jesus, der Sohn Gottes." Das katholische Kalenderblatt erklärt den Feiertag am 15. August. Richtigerweise müsse von einem Übergang bzw. einer Aufnahme in den Himmel gesprochen werden.Schlagworte: Feiertag, Katholische Kirche, Maria, Mariä Himmelfahrt, Orthodoxe Kirche
Maria 2.0
Internetportal
Katholische Frauen laufen Sturm gegen die ständige Zurückweisung durch ihre Kirche. Sie möchten aber nicht stillschweigend austreten, sondern handeln. Auf dieser Seite stellen sie ihre Aktionen vor, aber auch beeindruckende Bilder und Texte, die sich gut im Unterricht einsetzen lassen.Schlagworte: Frauen, Katholische Kirche, Maria, Missbrauch, Patriarchat, Protest, Unterdrückung