10 Tipps für eine faire Lehrer-Schüler-Beziehung | Betzold Blog
Können Lehrerinnen und Lehrer gerecht sein? Artikel mit Tipps
Das Gerechtigkeitsempfinden ist subjektiv. Mit diesen 10 Tipps schaffen Sie dennoch die Grundlage für eine faire Lehrer-Schüler-Beziehung.Schlagworte: Fairness, Gerechtigkeit, Lehrer
Ein Blick in meine Biografie – der Einfluss meiner Lehrenden
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Gerda Gertz
Gestaltungsvorschlag für Schule und Erwachsenenbildung
Aus der eigenen Lebensgeschichte Kraft zu schöpfen und Perspektiven für die Zukunft zu entdecken, ist das Anliegen ressourcenorientierter Biografiearbeit. Welche Erlebnisse und Erfahrungen haben Spuren bei mir hinterlassen? Wer und was hat mich geprägt? Wohin will ich und welche Möglichkeiten habe ich? Was leitet mich und wie kann ich mich selbst leiten? Diese Fragen kann…Meine Vorbilder sind meine geistlichen Lehrer – Eine buddhistische Perspektive
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019
Geshe Palden Öser beschreibt die große Rolle der Vorbilder im Buddhismus, vor allem die der geistlichen Lehrer und des Buddhas. Aber auch Lehre und Gemeinschaft haben Leitbildfunktion.Schlagworte: Buddhismus, Lehrer, Vorbild
2018/1 Loccumer Pelikan: Beruf und Berufung
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Gunther Schendel und Maria Sinnemann „Tun, was zu mir passt und meinen Fähigkeiten entspricht“. Eine soziologische Annäherung an ein zeitgemäßes Berufungsverständnis Matthias Hülsmann Begabung – Berufung – Beruf Dietmar Peter Haltung! Plädoyer für die Arbeit am Selbst in der Lehrerbildung Tilman Kingreen Den Menschen im System wahrnehmen. Zur Frage der Gesunderhaltung…GuterUnterricht.de
Handwerkszeug für Lehrer und Referendare
Profesionelles pädagogisches Handwerkszeug, Unterrichtsmethoden für Lehrer und Lehrerinnen, Referendarinnen und Referendare, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst. Handreichungen und auch Videos (!) zum Thema. Dazu Links u.a.m.Schlagworte: Individualisierung, Lehrer, Unterricht, Unterrichtsvorbereitung
Die Welle
US-amerikanische Originalfassung aus dem Jahre 1981
"Dies ist die US-amerikanische Originalfassung aus dem Jahre 1981. Der Film ist durch Asstrahlungen im ZDF bekannt. Diese "alte Fassung" der Welle bleibt sehr nah an der literarischen Vorlage und ist mit einer Spielzeit von 43 Minuten wertvoll für den Schulunterricht. Als das Thema Nationalsozialismus auf dem Unterrichtsplan steht, führt Mr. Ross ein Experiment durch.…Schlagworte: Diktatur, Faschismus, Film, Gemeinschaft, Lehrer, Pädagogik, Schule
Beziehungen aufbauen
Christoph Eichhorn
Leseprobe
Ein gelungener Beziehungsaufbau zu Schülerinnen und Schülern kann Störungen vermindern. Oft ziehen sich Lehrkräfte von schwierigen Schülern und Schülerinnen unbewusst zurück. Das Gegenteil wäre wichtig... Christoph Eichhorn geht darauf in seiner Leseprobe aus dem Buch Classroom-Management Basiswissen Kompakt: Stören. Die wirksamste Störungsprävention. Interventionsleitlinien bei kleinen Störungen. (2018) ein. Zu den Themen seiner weit verbreiteten Bücher…Schlagworte: Beziehung, Lehrer, Schüler, Unterrichtsstörung
Lehrer-Sein und Berufszufriedenheit
Fragen zur individuellen Verortung als Lehrkraft
Resignieren - oder Lebenswünsche aktivieren? Wie kann ich als Lehrerin und Lehrer mit den Kindern gut leben? Gegen Schul-Unlust und Berufsverdrossenheit hilft es, das eigene Befinden genau zu betrachten. Den Ist-Zustand kann ich in Beziehung setzen zu meinen Lebenswünschen: Wie möchte ich als Lehrerin oder Lehrer sein? Welche Ängste und Hindernisse stehen meinem Selbstbild im…Schlagworte: Lehrer
Kompetenzen, religionspädagogische
WiReLex
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "religionspädagogische Kompetenzen". Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Kontextualität der Lehrerprofessionalität 1.1. Anforderungen an Religionslehrkräfte im Spiegel religionspädagogischer Konzepte 1.2. Ergebnisse der Lehrerprofessionsforschung 1.3. Spezifische Herausforderungen für Religionslehrkräfte 1.4. Das Habitusmodell: Ein Modell zur Entwicklung und Reflexion einer berufsprofessionellen Kompetenz 2.…Schlagworte: Lehrer, Profession
Lehrkraft, Rolle
WiReLex
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "Rolle der Lehrkraft". Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Referenzkontexte 1.1. Qualifizierender Referenzkontext 1.2. Berufsalltäglicher Referenzkontext 1.3. Individueller Referenzkontext 2. Kompetenzen 2.1. Spezifische Kompetenzbereiche 2.2. Allgemeine Kompetenzbereiche 3. Perspektiven LiteraturverzeichnisSchlagworte: Lehrer, Lehrerrolle