Linda fragt: Kreationismus
EZW
Erklärvideo der EZW, 2':56''
Informationen aus evangelischer Sicht zur Frage: "Was ist Kreationismus?" https://youtu.be/NGQB_Ana1aI Ausführliche Hintergründe gibt es direkt hier: http://ezw-berlin.de/html/7.php Linda fragt - Tom antwortet. Hier findest Du Kurzvideos mit Informationen zu unterschiedlichen Weltanschauungsfragen. Kurz und knapp, informativ und mit einer Einschätzung aus evangelischer Sicht. Eine Produktion der Konferenz landeskirchlicher Beauftragter in Kooperation mit der Evangelischen Zentralstelle für…Schlagworte: Bibelverständnis, Kreationismus
Evolution oder Schöpfung – woran können wir glauben?
Unterrichtseinheit auf lehrer-online.de
In dieser Unterrichtseinheit für die Oberstufe werden in ungefähr fünf Unterrichtsstunden die Standpunkte des Kreationismus, des Juden- und Christentums sowie der Naturwissenschaften erarbeitet.Schlagworte: Evolution, Glaube, Kreationismus, Naturwissenschaft, Schöpfung
Intelligent Design – Eine Alternative zur naturalistischenWissenschaft?
GWUP
Artikel
Ein ausführlicher Artikel auf der Homepage der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP)Schlagworte: Evolution, Kreationismus, Schöpfer, Schöpfung, Schöpfungserzählung
Was forschen ReligionswissenschaftlerInnen in Deutschland?
REMID
Übersicht zu den deutschen Instituten der Religionsforschung
Die achtzehn in Deutschland bestehenden Institute, Seminare und Lehrstühle der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft - DVRW-Fachverband - werden vorgestellt.Schlagworte: Dialog, Fundamentalismus, Kreationismus, Religionswissenschaft, Theologie
Intelligent Design – Eine Alternative zur naturalistischen Wissenschaft?
GWUP
Artikel auf GWUP - Die Skeptiker
"Intelligent Design" (ID) heißt die akademisierte Variante der Evolutionskritik, wie sie besonders in den USA, aber auch in Deutschland vertreten wird. Bereits nach außen setzt sich die Bewegung klar vom „klassischen", religiös motivierten Kreationismus ab: Die Verfechter des „Intelligent Design" tragen Hochschul-Titel und verwenden wissenschaftliches Vokabular, während sie religiöse Argumentationen meiden. Ihr Ziel ist, mit…Schlagworte: Kreationismus
Kreationismus
GWUP
Artikel auf: GWUP - Die Skeptiker
Kreationismus ist die Lehre, derzufolge das Universum bzw. das Leben auf der Erde von einem übernatürlichen Wesen erschaffen wurde. Grundlage kreationisitischer Vorstellungen sind meist religiöse Schöpfungsmythen, wie z. B. die Schöpfungsgeschichte im biblischen Buch Genesis. Viele Kreationismus-Anhänger treten mit wissenschaftlichem Geltungsanspruch auf und stehen damit in Opposition zu den Erkenntnissen der Kosmologie, Geologie und Evolutionsbiologie.…Schlagworte: Kreationismus
Molekulare Maschinen und Entstehung des Leben
reli-power
Kurzfilm aus Sicht des Intelligent Design
Dieser ca. 4-minütige mp4 Video-Clip zeigt Animationen über die Abläufe im Zellkern eines Lebewesens und die Schlüsse, die Vertreterinnen und Vertreter des Intelligent Design daraus ziehen. Anhand des Films lässt sich die Argumentationsweise von Vertreterinnen und Vertretern des Intelligent Design erarbeiten. Der kostenlose Download ist direkt unter der Artikelbeschreibung möglich.Schlagworte: Kreationismus, Schöpfung
Was ist Kreationismus? – Tatsache Evolution
Lehrvideo
Der wörtlich verstandene, auf biologische Phänomene übertragene biblische Schöpfungsglaube (Kreationismus) breitete sich nach der Veröffentlichung von Charles Darwins Hauptwerk (On the Origin of Species, 1859) aus. Das Lehrvideo behandelt verschiedene Ausprägungen des Kreationismus und führt die ihnen wiedersprechende Tatsachen der Evolution aus.Schlagworte: Darwin, Evolution, Kreationismus, Schöpfung
Kreationismus – Glaube und Evolution
WDR
Medienangebot
Die Erde ist nur 6000 Jahre alt und vor dem Sündenfall lebten Menschen und Dinosaurier in friedlicher Eintracht im Paradies. Eine Idee die in unserer aufgeklärten Zeit keinen Platz hat - sollte man meinen. Doch weit gefehlt: Der Anteil der Menschen, die die Evolutionstheorie für falsch halten wächst. Kreationisten glauben an die individuelle Schöpfung der…Schlagworte: Evolution, Kreationismus, Schöpfung