Unterschied zwischen Kooperativem Lernen und Gruppenarbeit
Universität zu Köln
nach Norm Green
Der Unterschied zwischen Koopoerativem Lernen und Gruppenarbeit besteht in 5 grundlegenden Elementen.Schlagworte: kooperatives Lernen
Entwicklung von Aufgaben für die Kooperation von Schülern…
...als Teilmodul des Sinus-Transfers der Uni Bayreuth
Kooperative Arbeitsformen werden im Unterricht häufig aus pragmatischen Gründen vernachlässigt. Ob befürchtete Probleme wie Unruhe, Aufwand oder unsicherer Lerngewinn tatsächlich auftreten, hängt von der Gestaltung sozialer Arbeitsformen ab. Kooperatives Lernen kommt nicht schon dadurch zustande, dass Schüler Aufgaben in Gruppen bearbeiten. Die Aufgabenstellungen müssen so angelegt sein, dass Kooperation sinnvoll wird und die Schülerinnen und…Schlagworte: kooperatives Lernen
Green-Institut – Verein für Kooperatives Lernen, Lehren und Leiten e.V.
Verein
Internetportal mit ausführlichen Informationen zum Kooperativen Lernen und Anregungen zur Zusammenarbeit.Schlagworte: kooperatives Lernen
Kooperatives Lernen
ZUM-Wiki
ZUM-Wiki
"Kooperatives Lernen stellt Eigenaktivität und Kooperation von Schülerinnen und Schülern als wichtige Elemente des Unterrichts in den Mittelpunkt." ZUM-Wiki bietet eine ausführliche Einführung mit vielen Fachbeiträgen.Schlagworte: Gruppenarbeit, kooperatives Lernen
Individuelle Förderung durch Kooperatives Lernen
ZUM.de
Buchauszug aus "Individuelle Förderung in der Sek. I und II"
Individuelle Förderung im Unterricht unter den in Deutschland vorzufindendenen Bedingungen ist nur schwer umsetzbar. Die Autoren halten das Kooperative Lernen für eine hilfreiche Methode. Es bietet gegenüber dem herkömmlichen Klassenunterricht erheblich mehr Möglichkeiten zur Individualisierung.Schlagworte: kooperatives Lernen
Kooperatives Lernen mit ‘Zeitreise’
Klett-Verlag
Methodendarstellung
Der Klett-Verlag stellt hier anhand seines Geschichtswerkes "Zeitreise" übersichtlich folgende Methoden des kooperativen Lernens dar: 1. Think-Pair-Share 2. Four Corners (Vier Ecken) 3. Finde jemanden, der weiß... 4. Lerntempoduett 5. Partnerpuzzle 6. Strukturierte Kontroverse 7. Reziprokes Lesen 8. Gruppenarbeit 9. Großes Gruppenpuzzle 10. Galeriegang (Museumsrundgang)Schlagworte: Gruppenarbeit, kooperatives Lernen
Kooperatives Lernen und Peer Tutoring im inklusiven Unterricht
Einführung
Kooperatives Lernen und Peer Tutoring zählen zur peer-mediierten Instruktion, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht beim Erwerb von Wissen und von Fertigkeiten gegenseitig unterstützen. Die Hauptmerkmale von kooperativem Lernen und von Peer Tutoring werden skizziert, deren Potenziale und Herausforderungen für den inklusiven Unterricht werden aufgezeigt und es werden empirische Befunde…Schlagworte: Inklusion, kooperatives Lernen
Treffpunkt Kooperatives Lernen…
...wenn das Herz den Verstand trifft.
Internetportal mit der Philosophie des Kooperativen Lernens, den Methoden und wichtigsten Arbeitsmaterialien. Es werden auch abrufbare Fortbildungen angeboten.Schlagworte: kooperatives Lernen
Kooperatives Lernen
Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen
"Kooperatives Lernen - Eine Antwort auf die vielen Herausforderungend des Unterrichts oder die Kunst, viele Fliegen auf einen Streich zu schlagen." Eine umfassende Seite aus der Schweiz zum Thema, mit vielen Methodentipps.Schlagworte: kooperatives Lernen
Methodenbausteine Kooperatives Lernen
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen
Vorstellung der Methoden...
...auf der Seite der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen.Schlagworte: kooperatives Lernen