Was glaubst du denn? | Der Kinderbibelpodcast
Der Kinderbibelpodcast Was glaubst du denn? eignet sich der Podcast als Ergänzung zum Religionsunterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen für Klasse 5 und 6.
Susann ist Pastorin, macht also was mit Kirche, Susanne macht was mit Betriebswirtschaft und Jennifer was mit Medien. Inhaltlich arbeiten sich die Autorinnen in ihrem Kinderbibelpodcast chronologisch durch die Bibel, sie werden somit noch geraume Zeit im Alten Testament unterwegs sein, bis sie das Neue Testament erreicht haben. Auf der Internetseite https://www.kinderbibel-podcast.de finden sich einige Informationen zum (frei…Bildquelle: https://www.kinderbibel-podcast.de
Schlagworte: Kinderbibel, Podcast
Unterrichtsvorschlag für die 3./4. Klasse zur Schöpfung und zu Psalm 23
DBG
Zusatzmaterial zur Einsteigerbibel
Die Deutsche Bibelgesellschaft übersetzt die Bibel für Kinder: in der sogenannten "Einsteigerbibel". Zu dieser Einsteigerbibel werden online zwei Unterrichtsideen mit Zusatzmaterialien präsentiert: "Gott macht die Welt, wie sie ihm gefällt" zu 1. Mose 1 - 2,4a "Gott ist wie ein Hirte - er passt auf seine Schafe auf" zu Psalm 23Schlagworte: Bibel, Hirte, Kinderbibel, Psalm 23, Schöpfung, Schöpfungserzählung
«Da waren’s nur noch zehn …?» – Denkanstöße zu den Tora-Geboten
Reli.ch
Veronika Bachmann
Anleitung, die Gebote neu zu denken
Von der Bibel scheinen immerhin alle noch eines zu kennen: die Zehn Gebote. Beim Nachfragen dürfte das Wissen rasch am Ende sein. Wie lauten sie schon wieder? Und wo könnte man sie eigentlich nachlesen, wenn man eine Bibel zur Hand hätte? Zentral sei es, über die Zehn Gebote hinauszuschauen, wenn im Unterricht oder in der…Schlagworte: Dekalog, Judentum, Kinderbibel, Nächstenliebe, Tora, Zehn Gebote
Bitte nicht mogeln, wenn es um die Bibel geht!
Reli.ch
Veronika Bachmann
Kriterien für Kinderbibeln
Vor allem bei Kinderbibeln, aber auch bei gewissen Lehrmitteln oder Unterrichtshilfen, die Biblisches zum Thema machen, ist das Phänomen zu beobachten, dass gerne als biblisch verkauft wird, was nicht unbedingt biblisch ist. Der folgende Beitrag zeigt am Beispiel der biblischen Schöpfungserzählungen, warum dies problematisch ist und inwiefern es gewinnbringend ist, bibeldidaktisch bewusst zu trennen zwischen…Schlagworte: Hermeneutik, Kinderbibel, Schöpfungserzählung
Kindertora – Kinderbibel – Kinderkoran: Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen
Grundlagen für interreligiöses Lernen
Buchempfehlung: Kindertora-Kinderbibel-Kinderkoran. Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen. Herausgegeben von Georg Langenhorst und Elisabeth Naurath Verlag Herder, Freiburg 2017 ISBN: 978-3-451-37660-3 "Erstmals in der Geschichte der drei monotheistischen Weltreligionen liegen nun speziell für Kinder und Jugendliche konzipierte Ausgaben von Tora, Bibel und Koran vor. " Hier ist eine ausführliche Besprechung mit didaktischen Hinweisen zu finden, erstellt…Schlagworte: Interreligiöses Lernen, Kinderbibel, Koran, Tora
Kindertora-Kinderbibel-Kinderkoran
rpi-virtuell
Manfred Spieß
Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen
Fachleute aus mehreren Religionsgemeinschaften haben ihre Überlegungen zum Umgang mit Bibel, Tora und Koran zusammengetragen und diskutiert. Chancen und Aufgaben werden auch in interreligiöser Hinsicht thematisiert. Eine Buchempfehlung von Manfred SpießSchlagworte: Hermeneutik, Kinderbibel, Koran, Tora
König auf einem Esel
rpi-virtuell
Neue Bibel für die ganze Familie. Buchbesprechung
Diese Erzählbibel von Nico ter Linden kann in religionspädagogischer Hinsicht viele gute Dienste leisten. Im Unterricht kann sie helfen, schwierige Bibeltexte zu verstehen und vertraute Geschichten mal ganz anders zu deuten. Besonders die Erzählungen zum Alten Testament weisen eine gelungene Spannung auf, die einfach Lust zum Weiterlesen macht, Jugendlichen und Erwachsenen!Schlagworte: Bibel, Kinderbibel
Parascha – Die Junge Tora
Eine Tora für junge Menschen
Parascha – Die jüdische Bibel ist ein Online-Projekt, das nunmehr seit sieben Jahren die Tora in einer leicht verständlichen deutschen Übertragung anbietet. Mittlerweile haben wir bereits zwei Versionen erarbeitet: Die Kleine Tora für Kinder im Grundschulalter und die Junge Tora für ältere Kinder und Jugendliche, denen man textlich etwas mehr zumuten kann.Schlagworte: Bibel, Judentum, Kinderbibel, Pentateuch, Tora
Empfehlenswerte Kinderbibeln
Zusammenstellung von Leseempfehlungen
Die Bischofssynode hat gefordert, dass Eltern Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden, um das Wort Gottes in den Herzen der Kinder zu verankern. Der katholische Borromäusverein stellt hier eine kommentierte Medienliste mit empfehlenswerten Kinderbibeln vor. Eine ausführliche Broschüre im PDF-Format kann hier ebenfalls heruntergeladen werden.Schlagworte: Bibel, Kinderbibel
Kindgerechte Bibeltexte
Wie finde ich eine gute Kinderbibel?
Im Buchhandel ist eine große Anzahl von Kinderbibeln erhältlich, jedes Jahr kommen neue Ausgaben dazu. In dem Buch „Mit der Bibel wachsen – Kinderbibeln im Vergleich (hrsg. von Herbert Stangl, Dorothee Hölscher, Borromäusverein 2006)“ werden 18 Kinder- und Jugendbibeln aus pädagogischer und theologischer Sicht vorgestellt und beurteilt. Die Kriterien dazu werden im ersten Teil benannt;…Schlagworte: Bibel, Kinderbibel