Verhüllt – Verwundbar – Wer bin ich??
Erzbistum Köln
Ein Zugang zur Frage: "Wer bin ich?"
Ein Impuls für die Sekundarstufe, der die Kinder und Jugendlichen hineinnimmt in die Spannung von Verhüllung und Verletzlichkeit: Der Impuls konfrontiert die Schüler/innen mit der Frage ‚Wer bin ich?‘ und zieht den Bogen von der Kleidung als dem Äußeren hin zum inneren Ich. Das beschreibbare Pdf-Dokument lässt sich sehr gut im Online-Unterricht einsetzen.Schlagworte: Annahme, Elija, Identität, Identitätsentwicklung, Kleidung
Wie aus einem katholischen Mädchen ein evangelischer Pfarrer wurde
epd
Artikel im epd Wochenspiegel | 26/20
Ein anschaulicher Artikel zum Thema Identität und Transidentität: Erst wechselte Susanne Schelle von der katholischen zur evangelischen Kirche. Dann entschied sie, sich Samuel zu nennen und ihren Pfarrberuf als Mann auszuüben. Über einen Menschen, der große Umbrüche wagte. (epd) Ergänzend dazu ein Film der Badischen Landeskirche aus der Reihe 'Lichtblicke' Schuf Gott uns als Mann…Schlagworte: Identität, Identitätsentwicklung, Konfession, Pfarrer, Transsexualität
Selfie – Kult und Kultur
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Michael Beisel
Unterrichtsvorschlag
Die Arbeit am Selbstbild steht entwicklungspsychologisch ganz oben auf der Agenda Jugendlicher. Sie haben mit dem Smartphone dafür ein individuelles high-level-Werkzeug, das seinesgleichen sucht. Selfies - überhaupt das Aufnehmen und Teilen von digitalen Abbildungen – das ist aus sozialen Netzwerken kaum noch wegzudenken. Bekanntlich übt der permanente Anreiz zum Bildermachen ja nicht nur enormen persönlichen…Schlagworte: Bild, Digitales Lernen, Digitalisierung, Gottesbild, Identitätsentwicklung, Selfie, Smartphone
2015|2 rpi-impulse ‘…denn er schuf ihn als Mann und Frau’
RPI der EKKW-EKHN
Gender im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit
Dieses Heft widmet sich dem sowohl im Bildungsbereich als auch im kirchlichen Bereich umstrittenen Thema der Sexualerziehung: Das Heft als PDF-Datei Inhalt Editorial (Harmjan Dam) Personen und Projekte „Was ist eigentlich evangelisch für Sie?“ (Hans-Günter Heimbrock) Sexualethik: Evangelisch und lebensnah (Peter Dabrock) „Hatten die denn keine Mädchen?“ (Anne Klaaßen) Geschaffen als Mann und Frau – was bedeutet das (für…Schlagworte: Frau, Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterrolle, Identifikation, Identitätsentwicklung, Islam, Lust, Mädchen, Mann, Muslima, Sexualerziehung, Sexualethik, Sexualität, Todsünde
Emotionsregulation für Ärger durch Seelsorge im Religionsunterricht
Bernd Voigt
Die Mindmap verschafft einen Überblick über das Potential im christlichen Religionsunterricht, den Kindern und Jugendlichen ein Handwerkszeug zur Bewältigung von Ärger an die Hand zu geben.
Die Mindmap führt zu diversen Textdokumenten im pdf-Format. Es geht um das Erkennen biographischer Quellen und deren Beseitigung als Glaubensakt, das temporäre Zurückstellen von Bedürfnissen, die hinter dem Ärger stehen, das zum Ausdruck Bringen und Verarbeiten sowie Nutzen des Ärgers.Schlagworte: Ärger, Emotionsregulation, Identitätsentwicklung, Religionsunterricht, Seelsorge