Verhüllt – Verwundbar – Wer bin ich??
Erzbistum Köln
Ein Zugang zur Frage: "Wer bin ich?"
Ein Impuls für die Sekundarstufe, der die Kinder und Jugendlichen hineinnimmt in die Spannung von Verhüllung und Verletzlichkeit: Der Impuls konfrontiert die Schüler/innen mit der Frage ‚Wer bin ich?‘ und zieht den Bogen von der Kleidung als dem Äußeren hin zum inneren Ich. Das beschreibbare Pdf-Dokument lässt sich sehr gut im Online-Unterricht einsetzen.Schlagworte: Annahme, Elija, Identität, Identitätsentwicklung, Kleidung
Institut Suchtprävention: Info- und Unterrichtsmaterialien
Internetportal zur Suchtprävention
Bildungsangebote aus Österreich für Lehrkräfte, Workshops, Schul- und Klassenprojekte, Elternvorträge, Info- und Unterrichtsmaterialien… Die Seite ist sehr umfassend, es geht um Alkohol ebenso wie um K.O.-Tropfen, um Magersucht genauso wie um Glücksspiel, Amphetamine oder Selbstwertbausteine.Bildquelle: Pixabay, Cdd20
Schlagworte: Alkoholismus, Droge, Essstörungen, Glücksspiel, Identität, SARS-CoV-2, Selbstbewusstsein, Selbsteinschätzung, Sucht
Reihe: Gezeichnete Seelen
Planet Schule
Planet Schule – Schulfernsehen multimedial des SWR und des WDR
„Gezeichnete Seelen“ – das sind Filmclips, in denen junge Menschen von ihren seelischen Nöten und psychischen Erkrankungen erzählen. Die Protokolle dieser Erlebnisschilderungen wurden von Schauspielern nachgesprochen und die bewegenden Selbstaussagen durch ausdrucksstarke Trickfilm-Animationen illustriert. Derart anonymisiert erzielen sie beim Zuschauer eine große Empathie – ohne Übertragungen zu provozieren. Die hier thematisierten Seelennöte und Krankheitsbilder sind…Bildquelle: Planet Schule
Schlagworte: Albtraum, Angst, Depression, Empathie, Identität, Panikreaktion, Psychologie, Psychose, Seele, Selbstmord, Verzweiflung, Wahrnehmung, Zwangsstörung
2021/1 Das Heft über Geschlechter, Liebe und Grenzen
bpb
Zeitschrift "Was geht?" Eins/21, bpb
Durften Frauen in Deutschland schon immer Fußball spielen? Was heißt LSBTIQ+? Wie unterschiedlich leben und lieben Menschen? In dieser Ausgabe von "Was geht?" dreht sich alles um das Thema "Geschlechter, Liebe und Grenzen“. Das Heft möchte junge Menschen dazu anregen, sich kritisch mit geschlechternormativen Stereotypen auseinanderzusetzen und für Diskriminierung und Gewalt im Zusammenhang mit Geschlecht,…Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Diskriminierung, Geschlecht, Geschlechterrolle, Gleichberechtigung, Identität, Liebe, Sexualität, Vielfalt
Sucht und ich | zebis
zebis
Eine Unterrichtseinheit mit Werkstatt zum Thema Sucht mit dem Instrumentellen Ziel "Sich selber wahrnehmen"
Eine Unterrichtseinheit aus der Schweiz, das Material für die 5./6. Klasse kann insgesamt oder in einzelnen Arbeitsblättern und Aufgaben herunter geladen werden. Sie wurde für den Bereich 'Natur, Mensch, Gesellschaft' entwickelt.Schlagworte: Alkohol, Drogen, Gefühl, Identität, Sucht, Wahrnehmung
Ich und Andere
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Unterrichtsmaterialien für das Fach Ethik in Klasse 5/6
Unterrrichtsmaterialien zum Themenfeld "Ich und Andere" ("Ich und mein Leben", "Ich und meine Freundschaften", "Ich und die Anderen"): Einstiege ins Themenfeld "Ich und Andere" Verschiedene problemorientierte Einstiege ins Themenfeld "Ich und Andere" Ich und mein Leben Unterrrichtsmaterialien zum Thema "Ich und mein Leben" Ich und meine Freundschaften Unterrrichtsmaterialien zum Thema "Ich und meine Freundschaften" Moodle-Kurs…Bildquelle: www.schule-bw.de
Schlagworte: Fremdheit, Freundschaft, Gemeinschaft, Identität, Sinn
Nobody is normal
kurz & gut
Matthias Kuhl
Kurzfilm mit Zusatzmaterialien
Nicht das blaue Wollknäuel-Wesen ist merkwürdig, abstossend oder "creepy", sondern all die "normal" in Kontrolle Gehüllten sind die echten creeps. Auf dieser privaten Website stellt Matthias Kuhl Kurzfilme und Musikvideos vor, erschlossen für den Unterricht und vielseitig abonnierbar. Beruflich ist Matthias Kuhl mit den Arbeitsschwerpunkten Religions- und Mediendidaktik an der PH Bern tätig.Bildquelle: i0.wp.com
Schlagworte: Erwartung, Identität, Maske, Muster, Norm, Verschiedenheit, Zwang
2020/4 Starke Gefühle: Neugier
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 4/2020
Seid neugierig! eva-Materialien zur diakonischen Arbeit für den Unterricht Der große Astrophysiker Stephen Hawking, am Ende seines Lebens zum Sprechen nicht mehr fähig, schickte als letzte Botschaft aus seinem Sprachroboter: „Seid neugierig!“ Bleibt neugierig auf das Kind und auf das, was es an innerer und äußerer Erneuerung schenken will – so könnte man die Botschaft…Schlagworte: Beziehung, Identität, Kommunikation, Maske, Neugier, Weihnachten
2020/3 Starke Gefühle: Verwirrung
Evangelische Gesellschaft (eva)
Markus Arnold, Tobias Haas
Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 3/2020
„Verwirrung“ in ihrer Definition als „Orientierungsverlust“ ist für Jugendliche in der Zeit der Pubertät ein zentrales Thema. Niemals sind sie im Leben empfänglicher und angewiesener auf das, was andere über sie denken –und zu keiner Zeit sind sie offener für Verschwörungstheorien und Beeinflussung von außen. Umso zentraler scheint in diesem Zusammenhang die Frage nach der…Bildquelle: eva, Stuttgart
Schlagworte: Identität, Jugendliche, Orientierung, Pubertät, Wahrheit, Wahrnehmung
Selfies – kurzundgut.ch
kurz & gut
Matthias Kuhl
Kurzfilm mit Unterrichtsvorschlag
Claudius Gentinetta zeigt ein Panorama der Lebenswelten von Insta-Agers. Auf dieser privaten Website stellt Matthias Kuhl Kurzfilme und Musikvideos vor, erschlossen für den Unterricht und vielseitig abonnierbar. Beruflich ist Matthias Kuhl mit den Arbeitsschwerpunkten Religions- und Mediendidaktik an der PH Bern tätig.Bildquelle: i2.wp.com